|  
               Hochschulpolitik 
              20.12.2005 
                  Trennung
                  von Fakultäten und Universitätskliniken bleibt riskant 
                  Zum Abschluss der Zielvereinbarungen mit den Medizinischen
                  Fakultäten erklärt das Mitglied des Ausschusses für
              Bildung und Wissenschaft Matthias Höhn: >>> mehr 
              20.12.2005 
                  Die
                    Linkspartei.PDS zu Sonderprogramm für Sachsen-Anhalts
                    Hochschulen:  
  SPD-Forderung greift zu kurz 
                  Zur Forderung der SPD nach einem begrenzten Sonderprogramm
                    für Sachsen-Anhalts Hochschulen aufgrund der Umstellung
                    der Schulzeitdauer bis zum Abitur erklärt das Mitglied
                    des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft Matthias
                Höhn: >>> mehr 
              07.12.2005 
                   Wissen-schafft
                  Arbeit!? 
                Ein Diskussionsbeitrag zur veränderten Rolle von Wissenschafts- und Transfereinrichtungen
  für ökonomische und ökologische, für soziale und kulturelle
  Perspektiven von Dr. Petra Sitte >>> als PDF 
              07.12.2005 
                    Vermarktung
                    von Wissen ist für moderne linke Gesellschaftspolitik
                    unverzichtbar 
                    Anlässlich der Vorstellung des Diskussionsmaterials
                    von Dr. Petra Sitte "Wissen-schafft Arbeit!?" erklärt
                    der Fraktionsvorsitzende Wulf Gallert: >>> mehr 
              07.09.2005 
              Undemokratische
              Verhandlungspraxis des Kultusministeriums gegenüber den Hochschulen
              bei der Entstehung der neuen Zielvereinbarungen 
              Die
              wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Petra Sitte fordert
              die Landesregierung auf, das Landeshochschulgesetz einzuhalten
              und das undemokratische Vorgehen gegenüber den Hochschulen
              bei der Erarbeitung der neuen Zielvereinbarungen zu beenden: >>> mehr 
              17.08.2005 
                  Hat
                  Magdeburger Uni die Gründe für die Überschreitung
                  der Regelstudienzeit ausreichend geprüft? 
                  Zur Klage gegen Gebühren für Langzeitstudierende
                  vor dem Magdeburger Verwaltungsgericht erklärt die wissenschaftspolitische
              Sprecherin der Landtagsfraktion, Petra Sitte: >>> mehr 
              27.07.2005 
                  Hochschulausbildung
                  für Erzieherinnen und Erzieher muss endlich kommen 
                  Die Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt Cornelia Pieper
                  hält es für notwendig, dass in Zukunft ErzieherInnen
                  an der Hochschule ausgebildet werden. Dazu erklärt die
                  kinder- und jugendpolitische Sprecherin der PDS Landtagsfraktion
              Eva von Angern: >>> mehr 
              14.07.2005 
                  Hochschulmedizin
                  - Wer die Augen vor Problemen verschließt, darf sich
                  nicht über Beulen und Stürze wundern! 
                  Mit der Strategie Augen zu und durch scheinen
                  nun doch die Koalitionsfraktionen und die Landesregierung aufzulaufen.
              Weiter erklärt Dr. Petra Sitte: >>> mehr 
              07.07.2005 
                  Hochschulmedizingesetz
                  ist nicht zustimmungsfähig! 
                  Zu Bemerkungen des CDU-Abgeordneten Tullner zur "angeblichen
                  Missachtung der Personalräte im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens
                  zum Hochschulmedizingesetz" stellt die wissenschaftspol.
              Sprecherin der Fraktion Dr. Petra Sitte fest: >>> mehr 
              05.07.2005 
                  Parteipolitisches
                  Taktieren taugt nicht zu Förderung von Spitzenforschung 
                  Zur heute vom Kultusminister vorgestellten Exzellenzinitiative
                  des Bundes und der Länder zur Förderung von Wissenschaft
                  und Forschung erklärt die wissenschaftspol. Sprecherin
              der Fraktion Dr. Petra Sitte: >>> mehr 
              28.06.2005 
                Studiengebühren 
                              sind kontraproduktiv - Bleibeprämie ebenso 
                Angesichts 
                              der von Ministerpräsident Böhmer neu entfachten Debatte 
                              um Studiengebühren erklärt der Fraktionsvorsitzende 
                              Wulf Gallert: "Die 
                              PDS bleibt bei ihrer prinzipiellen Ablehnung von Studiengebühren: 
                >>> mehr 
              21.06.2005 
                Hochschulen 
                bedürfen angemessener Finanzierung - Kürzungen müssen 
                rückgängig gemacht werden 
                Zum 
                Kabinettsbeschluss, die sogenannten "X-Mittel" an die 
                Hochschulen auszuzahlen, erklärt der Fraktionsvorsitzende 
                Wulf Gallert: >>> mehr 
                 
              04.05.2005 
                Koalition 
                contra Ministerpräsident 
                Nach 
                der abschließenden Beratung des Ausschusses für Bildung 
                und Wissenschaft zum PDS-Entwurf eines Gesetzes zum Verbot von 
                Studiengebühren erklärt Ausschussmitglied Matthias Höhn: 
                >>> mehr  
              25.04.2005 
                PDS 
                bleibt bei klarem Nein zu Studiengebühren 
                Zur 
                Vorstellung der SPD-Broschüre Bildungsland Sachsen-Anhalt 
                2020 erklärt der Fraktionsvorsitzende Wulf Gallert: 
                >>> mehr  
              06.04.2005 
                Koalition 
                lehnt inhaltliche Debatte zu Studiengebühren ab 
                In der heutigen Beratung des Ausschusses für Bildung 
                und Wissenschaft hat die Koalition von CDU und FDP eine weitere 
                Befassung mit dem PDS-Entwurf eines Gesetzes zum Verbot von Studiengebühren 
                abgelehnt. Dazu erklärt Ausschussmitglied Matthias Höhn: 
                >>> mehr  
              09.03.2005 
                Absurde 
                Vorstellung - FDP will soziale Gerechtigkeit für Studierende 
                über Darlehen retten! 
                Zu den Äußerungen der Parlamentarischen 
                Geschäftsführerein der FDP-Fraktion Lydia Hüskens 
                zur Einführung von Studiengebühren erklärt der 
                Landesvize der PDS und Mitglied im Bildungsausschuss des Landtages, 
                Matthias Höhn: >>> mehr 
              03.03.2005 
                Rede 
                bei der Landtagssitzung von Matthias Höhn 
                zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des 
                Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt >>> mehr 
               
              23.02.2005 
                Gesetzentwurf 
                Fraktion der PDS - Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung 
                des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA) vom 
                05.05.2004 >>> mehr 
                 
              19.02.2005 
                Sachsen-Anhalt 
                muss gebührenfreies Studium gewährleisten 
                Nach 
                der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgericht zur 
                alleinigen Entscheidungskompetenz der Länder bei der Frage 
                der Einführung von Studiengebühren erklärt Matthias 
                Höhn, stellvertretender Landesvorsitzender der PDS Sachsen-Anhalt: 
                "Die 
                PDS lehnt die Einführung von Studiengebühren in Sachsen-Anhalt 
                ab." >>> mehr 
              11.02.2005 
                PDS 
                für mehr Chancengleichheit in der Bildung durch längeres 
                gemeinsames Lernen - Nein zu Studiengebühren! 
                Die Vorsitzenden der PDS-Landtagsfraktionen haben sich auf ihrer 
                heutigen Beratung in Schwerin für ein längeres gemeinsames 
                Lernen ausgesprochen. >>> mehr 
              03.02.2005 
                PDS 
                unterstützt Initiative gegen Studiengebühren 
                Studiengebühren lösen Probleme der Hochschulfinanzierung 
                nicht, sie schrecken junge Menschen ab, ein Studium aufzunehmen. 
                Die Einführung von Studiengebühren für das Erststudium 
                vollendet die soziale Selektion im deutschen Bildungswesen, Studiengebühren 
                sind ein weiterer Schritt zur Privatisierung von Bildung. >>> 
                mehr  
              26.01.2005 
                Keine 
                Studiengebühren in Sachsen-Anhalt 
                Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes über 
                das 6. HRGÄndG erklärt Jan Wagner, Landeskoordinator 
                des PDS-nahen Jugendverbandes ['solid] - die sozialistische Jugend: 
                >>> mehr 
              26.01.2005 
                Studiengebühren 
                in Sachsen-Anhalt würden soziale Belastungen von Studierenden 
                und ihren Familien verschärfen Zum 
                Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Fragen der Gesetzgebungskompetenz 
                des Bundes bezogen auf die Gebührenfreiheit des Erststudiums 
                und konsekutiver Studiengänge sowie auf Verfasste Studierendenschaften 
                erklärt die wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion 
                Dr. Petra Sitte: >>> mehr 
             |