|               
             DIE
                LINKE Sachsen-Anhalt  
                www.dielinke-sachsen-anhalt.de  
            -------------------------------------------------------------------------------- 
               
            Fraktion DIE LINKE: Dialog von Landesregierung und Volksinitiative
                gegen Einheitsgemeinde ist Gebot der Stunde 
            Zur Absicht der Volksinitiative
                gegen Einheitsgemeinden, ein Volksbegehren zur Gemeindereform
                in Sachsen-Anhalt zu starten, erklärt der
              kommunalpol. Sprecher der Fraktion Gerald Grünert: 
            „Es ist der Basta-Politik von Landesregierung und Koalition
              in Sachsen Gemeindestrukturreform geschuldet, wenn jetzt die Volksinitiative
              gegen die flächendeckende Einführung von Einheitsgemeinden
              in ein Volksbegehren hineingezwungen wird. 
            Die Skepsis der Initiatoren,
                dieses Volksbegehren zum Erfolg führen
              zu können, erscheint schon angesichts der Tatsache, dass der
              Gegenstand für die Städte im Lande kaum ein Thema ist,
              leider berechtigt. Es wird in der Tat schwer sein, dieses Volksbegehren
              zum Erfolg zu führen. 
            Ungeachtet des politischen
                Starrsinns von Landesregierung und Koalition bekräftigt DIE LINKE ihre Position, dass ein Nebeneinander
              von Einheitsgemeinden und qualifizierten Verwaltungsgemeinschaften
              das Optimum für die Gemeindestrukturen im Lande darstellt. 
            DIE LINKE fordert die
                Landesregierung auf, endlich in einen vernünftigen,
              an der Sache orientierten Dialog mit den Betroffenen einzutreten
              und die Volksinitiative in ihrem Anliegen ernst zu nehmen. Politische
              Sturheit und das verzweifelte Bemühen, die Koalition irgendwie
              zusammen zu halten, kann und darf nicht Grundlage von Politik in
              Sachsen-Anhalt sein.“ 
            Magdeburg, 10. September 2007  
           |