|               
             Fraktion
                DIE LINKE 
   				 im Landtag Sachsen-Anhalt 
            				www.linksfraktion-lsa.de 
            --------------------------------------------------------------------------------                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
            Fraktion DIE LINKE: Statt Versprechungen zur Kinderbetreuung
            				solide finanzielle Untersetzung vorlegen 
            Zur Ankündigung von Ministerin Kuppe, zusätzliche Krippen-Mittel
            				für mehr Qualität nutzen zu wollen, erklärt die
            				familien-, kinder- und jugendpol. Sprecherin der
            				Fraktion Eva	von Angern: 
                   				 
„
                            				Spätestens seit ihrem Interview in der letzten
                            				Woche ist Frau Dr. Kuppe dafür bekannt,
                            				dass sie ganz spontan ihre Meinung wechselt und
                            				Versprechungen macht, die sie finanziell nicht
                            				untersetzen kann. Noch ist das Geld der Bundesregierung
                            				nicht angekommen und noch ist nicht geklärt,
                            				wie viel davon tatsächlich nach Sachsen-Anhalt
                            				fließt.  
            Eines steht
            								jedoch laut Aussage des Finanzministers in der heutigen Sitzung
            								des Finanzausschusses fest: Im Jahr
            								2008 fließen
            				ausschließlich Mittel in den investiven Bereich. Damit
            				kann eine Erweiterung des Rechtsanspruches hin zu
            				einem Ganztagsanspruch	nicht bezahlt werden.  
            DIE LINKE begrüßt nach wie vor die Pläne der SPD,
            				mit Blick auf die Vergangenheit allerdings - Zustimmung zum Halbtagsanspruch,
            				Boykott des Volksentscheides - bleiben aber nach wie vor erhebliche
            				Zweifel am tatsächlichen Umsetzungswillen wie an der Umsetzungsfähigkeit. 
            Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe vereinbarte, dass ab 2009 auch
            				Mittel für die Betriebskosten zur Verfügung gestellt
            				werden. Diese belaufen sich jedoch im Jahr 2009 auf lediglich
            				100 Mio. € für Gesamtdeutschland. Das bedeutet, dass
            				Sachsen-Anhalt nicht mal eine Million Euro zusätzlich zur
            				Verfügung stehen würden.  
            Vor diesem
            								Hintergrund ist die Umsetzung der Idee der Sozialministerin
            								vielleicht wünschenswert, aber wenig glaubhaft. Genaue Vergabekriterien
            				müssen zunächst geprüft werden, bevor (falsche)
            				Versprechungen in der Kitadebatte gemacht werden. 
            DIE LINKE fordert
            								die Sozialministerin auf, dem	Landtag schnellstmöglich
            				einen entsprechenden Gesetzentwurf inklusive einer entsprechenden
            				finanziellen Untersetzung vorzulegen. Sie kann darauf vertrauen,
            				dass DIE LINKE sie in ihrem Engagement für eine Rückkehr
            				zum Ganztagsanspruch unterstützen wird.“ 
            Magdeburg, 29. August 2007 
                                    				 
           |