|               
             Fraktion
                DIE LINKE 
   				 im Landtag Sachsen-Anhalt 
            				www.linksfraktion-lsa.de 
            --------------------------------------------------------------------------------                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
            Fraktion
                DIE LINKE: Zustimmung zu Programm gegen Schulversagen - Landesregierung
                muss ganzes Spektrum sozialpädagogischer
              Arbeit an Schulen entwickeln und dauerhaft sichern 
            Die bildungspolitische
                Sprecherin der Fraktion Jutta Fiedler erklärt
              zur Vorstellung des Programms der Landesregierung gegen Schulversagen: 
            „Wir halten die vorgesehne Anlage des Programms, viele Kompetenzen
              zu bündeln, damit Lernen besser gelingt, für einen begrüßenswerten
              Schritt in die richtige Richtung. Nun muss es darum gehen, mit
              allen Beteiligten vor Ort das Projekt zielstrebig vorzubereiten,
              um einen wirkungsvollen Einsatz der nicht unerheblichen EU- und
              Landesmittel zu sichern. 
            Kritisch bleibt aber
                anzumerken, dass aus unserer Sicht alle Schulen ein sozialpädagogisches Profil entwickeln sollten und das
              als Teil ihres Bildungsauftrages verstehen müssen und nicht
              nur an bestimmten Schwerpunkten in diese Richtung gearbeitet wird.
              Wir sprechen uns nicht dagegen aus, dort, wo ein besonderer Bedarf
              besteht, mit spezifischen Projekten auch ganz gezielt gegenzusteuern.
              Aber Sozialpädagogik gehört mehr ins Blickfeld jeder
              Schule, auch von Lehreraus- und -fortbildung. Hier muss die Landesregierung
              noch mehr tun. 
              Ein enges Zusammenwirken mit der Kinder- und Jugendhilfe muss gewährleistet
              werden. 
            Dabei gehen wir davon
                aus, dass das Spektrum der sozialpädagogischen
              Arbeit mit Schülerinnen und Schülern vielgestaltig ist.
              Es reicht über den mit dem Programm gegen Schulversagen gesetzten
              Rahmen hinaus. Wir sehen in diesem Zusammenhang u. a. auch dringenden
              Handlungsbedarf bei der Auseinandersetzung mit rechtsextremistischen,
              antisemitischen und fremdenfeindlichen Positionen von Schülerinnen
              und Schülern. 
            DIE LINKE in Sachsen-Anhalt
                hält sozialpädagogische
              Arbeit als Bestandteil des Bildungsauftrages jeder Schule und als
              zielgerichtete Angebote von Schule und Jugendhilfe und weiteren
              gesellschaftlichen Akteuren für eine dauerhafte Aufgabe, die
              auch dauerhaft finanziell, personell und organisatorisch durch
              Land und Kommunen gesichert werden muss. 
              Dass solche Aufgaben einmal durch „selbstragende“ Strukturen
              wahrgenommen werden können, die ohne Landeszuschüsse
              auskommen können, halte ich für eine Illusion.“ 
            Magdeburg, 28.08.2007 
           |