|               
             Fraktion
                DIE LINKE 
   				 im Landtag Sachsen-Anhalt 
            				www.linksfraktion-lsa.de 
            --------------------------------------------------------------------------------                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
             
              Fraktion DIE LINKE: Zentralabitur ermöglicht Ländervergleich
              - erzeugt es auch gute Schule? 
            „Auch wenn sich durch ein zentrales Abitur Ergebnisse besser
              vergleichen lassen, werden diese allein dadurch nicht im Selbstlauf
              besser“, warnt Jutta Fiedler, bildungspolitische Sprecherin
              der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt: 
            „Die bisherigen PISA-Tests haben das seit 2000 bewiesen:
              Deutsche Schulen haben eine gemeinsame Hürde überwinden
              müssen und damit vergleichbare Daten ermöglicht. Aber
              sind deshalb deutsche Schulen auch besser geworden?  
            DIE LINKE fordert, nicht nur auf ein gemeinsames Ziel zu schauen,
              sondern auch die Wege dorthin zu betrachten: Wie gut sind sie?
              Kann jeder sie gehen?  
              Die Qualität von Schulen und freie Zugangsmöglichkeiten
              zu ihnen müssen im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit
              stehen.  
            Unsere Forderung
                nach individueller Förderung mit Nachteilsausgleich
              und nach polytechnischer Bildung als lernmotivierende Berufsorientierung
              blickt nicht nur auf Zahlen und Messwerte, sondern auf die Akteure
              von Bildung. Das Zentralabitur objektiviert allenfalls die Messung
              von Qualität - gute Schule entsteht durch lehrfreudige Lehrer
              und lernfreudige Schüler.“ 
            Magdeburg, 15. August 2007  
                             
            
                           
             
                
			      
           |