|               
             Die
            								Linkspartei.PDS 
            				Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt 
            				www.linksfraktion-lsa.de 
            				-------------------------------------------------------------------------------- 
            				Fraktion DIE LINKE: Zustimmung zur Haltung der Koalition
            				zur Entwicklung des Lehrerpersonals 
            Zur heutigen
            								Beratung zur zukünftigen Schulentwicklungsplanung
            				im Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Kultur erklärt
            				Matthias Höhn, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion
            				und Landesvorsitzender der LINKEN: 
                            				 
„
                            				Während der Beratungen zur Zukunft der Schulentwicklungsplanung
                            				nach 2009 in Sachsen-Anhalt im zuständigen
                            				Ausschuss ist durch die Vertreter von CDU und
                            				SPD sehr deutlich zum Ausdruck gebracht worden,
                            				dass das vom Kabinett beschlossene Personalentwicklungskonzept
                            				nicht Handlungsgrundlage bei den Entscheidungen über
                            				die zukünftige Schullandschaft sein soll.
                            				Dies kann DIE LINKE nur ausdrücklich begrüßen. 
                            				 
                            				Allerdings – und diesen Widerspruch müssen
                            				Koalition und Landesregierung sehr schnell aufklären – passen
                            				somit zwei wesentliche Prämissen der verkündeten
                            				Koalitionspolitik nicht zusammen: Ein weit gehender
                            				Bestand der jetzigen Schulstandorte gemäß Koalitionsvertrag
                            				und die durch das Kabinett beschlossenen
                            				Abbauzahlen	sind nicht miteinander
                            				vereinbar. 
                            				 
                            				Darüber hinaus gibt es im Gegensatz zu den
                            				Ankündigungen im Rahmen der Landtagsdebatte
                            				am 26. April 2007 zur Schulentwicklungsplanung
                            				bisher keine Alternativmodelle, sondern
                            				lediglich eine leicht modifizierte
                            				Fortschreibung	der bisherigen
                            				Richtwerte der Schulentwicklungsplanung. 
            DIE LINKE hält es für dringend geboten, angesichts des
            				jetzt schon äußerst angespannten Schulnetzes in Sachsen-Anhalt
            				und der auf niedrigem Niveau bleibenden Schülerzahlen bis
            				2020 über Alternativlösungen nachzudenken, z.B. in
            				Anlehnung an das Modell des Freistaates Thüringen. Das Land
            				Thüringen gibt keine verbindlichen Vorgaben für Größen
            				von Schulstandorten, sondern beschränkt sich auf die Zuweisung
            				von Lehrerstunden.“ 
                            				 
                            				Magdeburg, 27. Juni 2007
							  
             |