|               
             Die
            								Linkspartei.PDS 
            				Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt 
            				www.linksfraktion-lsa.de 
            				-------------------------------------------------------------------------------- 
                            Kommunale Mandadtsträger/innen fordern Stärkung
              der kommunalen Selbstverwaltung 
            Auf ihrem heutigen
                Treffen in Magdeburg haben kommunale Mandadtsträger/innen
              der Partei DIE LINKE ihre kommunalpolitischen Forderungen untermauert: 
            Die Situation: 
            Das Land Sachsen-Anhalt
                hat für das Jahr 2007 die kommunalen
              Finanzzuweisungen um rd. 164 Mio. Euro gegenüber 2006 gekürzt
              und plant weitere Reduzierungen. Trotz gestiegener Steuereinnahmen
              des Landes in Höhe von 265 Mio. Euro werden die Kommunen nicht
              nachhaltig entlastet. Sie sollen nur den ihnen gesetzlich zustehenden
              Betrag von 50 Mio. Euro erhalten. Gleichzeitig werden unter Missachtung
              des Konnexitätsprinzips den Kommunen weitere Aufgaben übertragen.
              Längst hat die Kommunalaufsicht im Rahmen der Haushaltskonsolidierungen
              das Sagen, über Beanstandungsverfügungen und Ersatzvornahmen
              werden Kommunalvertretungen politisch kalt gestellt. Aus eigener
              Kraft können die Kommunen die Finanzkrise nicht mehr bewältigen.
              Unter diesen Bedingungen wird kommunales Handeln auf die Erfüllung
              der gesetzlichen Aufgaben reduziert. Gestaltungspolitische Einflussmöglichkeiten
              für die Einwohner/innen sowie für ihre gewählten
              Räte / Kreistage hingegen werden immer stärker eingegrenzt.
              Zudem sind die öffentlichen Investitionen auf dem niedrigsten
              Stand seit 1995. 
            Die Alternativen: 
            Sicherung
                  und Erweiterung der finanziellen Grundlagen für
              kommunale Selbstverwaltung - Evaluation des Finanzausgleichsgesetzes 
            • Moratorium
                für
                den Doppelhaushalt 2008/09 bei den allgemeinen Zuweisungen und
                Evaluation des Finanzausgleichsgesetzes  
                • strikte Umsetzung des Konnexitätsprinzips  
                • Ausgleich der vereinigungsbedingten Mehrbelastungen der
                neu gebildeten Landkreise und Einmalzahlung an die kreisfreien
                Städte von
              jeweils 20 Mio. Euro  
               
              Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Kommunen durch klare
              Orientierungen zur Funktional- und Verwaltungsreform / kommunalen
              Gebietsreform  
               
              • vorrangige Kommunalisierung von Landesaufgaben  
              • Verankerung der gleichberechtigten Wahlalternative zwischen
              Einheitsgemeinde und optimierter Verwaltungsgemeinschaft im Leitbild
              Landesregierung
              zur zukünftigen Gemeindestruktur  
               
              Für mehr demokratische Mitgestaltung in den Kommunen gegen
              Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit  
               
              • verantwortungsvolle Integration von Migrantinnen und Migranten  
              • Entwicklung einer politischen Kultur, die den respektvollen
              Umgang und das tolerante Miteinander aller Einwohner/innen zum
              Maßstab
              im Alltag erhebt  
               
              Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung  
               
              • Demokratisierung der Kommunalpolitik und Eröffnung
              breiter Möglichkeiten der Einwohnerschaft zur selbstbestimmten
              Regelung ihrer Angelegenheiten  
              • Sicherung umfassender Informationszugänge für
              die Bürger/innen  
              • kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Bürger/innen  
              • Sicherung und Erweiterung der politischen und finanziellen
              Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume der Kommunen  
              • direkte Beteiligungsmöglichkeiten auf Landesebene  
               
              Kommune der Zukunft - vom „Bürgerhaushalt“ zur „Bürgerkommune“  
               
              •Aufstellung der kommunalen Haushalte gemeinsam mit den Einwohner/innen über
              einen „Bürgerhaushalt“  
              • Erweiterung der repräsentativen Demokratie durch Formen
              der aktiven, direkten Demokratie  
               
              Magdeburg, 23. Juni 2007 
            Dr. Thomas Drzisga 
              Pressesprecher  
            
                             
          
             
                         
             |