|               
             Die
            								Linkspartei.PDS 
            				Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt 
            				www.linksfraktion-lsa.de 
            				-------------------------------------------------------------------------------- 
                            Fraktion DIE LINKE: Datenschutz und Demokratie
                            - Ein Paar gleichgroße Schuhe!? 
            Der Landesbeauftragte
            								für den Datenschutz des Landes Sachsen-Anhalt,
            				Dr. Harald von Bose hat heute den VIII. Tätigkeitsbericht
            				für den Datenschutz für den Zeitraum vom 1. April 2005
            				bis zum 31. März 2007 vorgestellt. Hierzu erklärt Gerald
            				Grünert, Mitglied im Innenausschuss des Landtages von Sachsen-Anhalt
            				folgendes: 
            „Demokratie braucht den Datenschutz, wie der Datenschutz
            				ohne Demokratie undenkbar ist. Der Schutz persönlicher Daten
            				ist ein Grundrecht. Das hat das Bundesverfassungsgericht 1983
            				höchstrichterlich bekräftigt - ein deutlicher Sieg
            				für die Demokratie. 
            Doch die insgesamt
            								zunehmenden Datensammlungen von Staat und Wirtschaft auf
            								der Grundlage und mit Hilfe
            								moderner Technik öffnen
            				immer mehr Tür und Tor, um in das Grundrecht auf informationelle
            				Selbstbestimmung der BürgerInnen und Bürger immens
            				einzugreifen.  
            				Und auch das „Drohen mit dem Zeigefinger der Terrorgefahr
            				und der damit verbundenen notwendigen Terrorabwehr“ muss
            				man stets unter dem Blickwinkel der Verhältnismäßigkeit
            				der Mittel betrachten. 
            				Gute Zeiten also für Datensammler, schlechte Zeiten für
            				Datenschützer. 
            Der Datenschutzbeauftragte
            								des Landes Sachsen-Anhalt legt mit seinem Bericht den Finger
            								in die Wunde. Das Freiheitsrecht
            								auf
            				informationelle Selbstbestimmung ist durch eine zunehmende
            								Zahl	von Maßnahmen der staatlichen Überwachung erheblich
            				gefährdet und durchlöchert. Doch Datenschutz ist keine
            				freiwillige Ermessensfrage, sondern unveräußerlich
            				für den Schutz der individuellen Rechte und der Privatsphäre
            				der Menschen. 
            Und um nur zwei Detailfragen aus dem Bericht herauszugreifen: 
            1. Die Linksfraktion teilt die Bedenken zum Streitpunkt GIAZ.
            				Die Aufrechterhaltung des Trennungsgebotes von Verfassungsschutz
            				und Polizei ist unabdingbar. 
            2. Die Linksfraktion
            								wird auch weiterhin an einem	grundsätzlich
            				freien Informationszugang für die Bürgerinnen und Bürger
            				dieses Landes festhalten. 
            DIE LINKE.
            								Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt	fordert und	unterstützt das seit der letzten Legislaturperiode erstmalig
            				praktizierte Verfahren, dass sich das Plenum höchstselbst
            				in einer künftigen Plenardebatte mit dem vorliegenden Tätigkeitsbericht
            				für den Datenschutz auseinandersetzen wird.  
            Nur so kann
            								das Parlament der wachsenden Bedeutung des Datenschutzes
            								für die Demokratie in unserer heutigen
            								Zeit gerecht werden.“ 
            Magdeburg, 20. Juni 2007 
            				 
                           
          
              
             
            
            
            
  |