|               
             Die
                Linkspartei.PDS 
                Fraktion
                im Landtag Sachsen-Anhalt 
  -------------------------------------------------------------------------------- 
   
            Die Linkspartei.PDS:
            Schulentwicklungsplanung ohne drastische Bildungseinschränkungen
            an kleinen Schulen 
            Zur Ankündigung des Kultusministeriums, in einem neuen Konzept
              der Schulentwicklungsplanung in dünnbesiedelten Regionen mit
              geringer Schuldichte auf Planungskennziffern zu verzichten, die
              Schulschließungen erzwingen, erklärt der bildungspolitische
              Sprecher der Fraktion Matthias Höhn: 
            „Wenn in den genannten Regionen künftig Planungskennziffern
              gelten sollen, die die Schulträger nicht mehr zu Schulschließungen
              zwingen, ist das sicher zu begrüßen. Die Linkspartei.PDS
              bleibt aber skeptisch, ob die Fortschreibung von Schulgrößenvorgaben
              durch das Land als Planungsgrundlagen ein zukunftsfähiger
              Weg ist.  
            Deshalb haben wir in
                der Landtagssitzung im April, als der Auftrag an die Landesregierung
                ausgelöst wurde, auch alternative Konzepte
              eingefordert, die die Entscheidungsmöglichkeiten der Kreistage
              spürbar erweitern. 
            Deutliche Zweifel müssen wir aber anmelden, wenn es um die
              Umsetzbarkeit von derlei Vorschlägen geht. Kleine Schulen
              versprechen und den Abbauplänen beim Lehrerpersonal zustimmen
              - das geht nicht zusammen. Oder aber das Unterrichtsangebot soll
              in diesen kleinen Schulen so gestutzt werden, dass das Personal
              eben gerade reicht - eine drastische Bildungseinschränkung
              auf dem Lande ist für uns nicht hinnehmbar.  
              Wir befürchten, dass die Bemerkungen von Staatssekretär
              Willems zur möglichen Fächereinschränkung in kleinen
              Landschulen gerade eine solche Gefahr in sich bergen.“ 
            Magdeburg, 23. Mai 2007  
             
                          
             
              
                           
          
                            
             
                                                                                     
  |