|               
             Die
                Linkspartei.PDS 
                  Fraktion im Landtag
                  Sachsen-Anhalt 
  -------------------------------------------------------------------------------- 
   
   
  Die Linkspartei.PDS: Schulentwicklungsziele der Koalition passen nicht  
  zu
  ihren Personalabbauplänen bei der Lehrerschaft 
            Mit Bezug auf
                eine Debatte im Landtag zur künftigen Gestaltung
              der Schulnetzplanung erklärt der Landesvorsitzende der Linkspartei.PDS
              und bildungspolitische Sprecher seiner Fraktion Matthias Höhn: 
            „Die Koalitionsfraktionen konnten sich heute nicht entschließen,
              zur Schulentwicklungsplanung einem Änderungsantrag der Linkspartei.PDS
              zu folgen und das künftige Planungsverfahren im Fachausschuss
              ergebnisoffen zu debattieren. 
              Vielmehr legten sie Wert darauf, von vorn herein die klassischen
              Planungsinstrumente per Landtagsbeschluss festzuzurren. Nach dem
              Willen der Koalition sollen auch nach 2009 Schulmindestgrößen
              und Eingangsklassengrößen Genehmigungsvoraussetzungen
              für den Betrieb von Schulen sein. 
            Es bleibt darüber hinaus festzuhalten, dass das hehre Ziel
              der BildungspolitikerInnen der Koalition, die 2009 bestehenden
              Schulstandorte zu erhalten, nicht mit den Plänen des Finanzministers
              zum Personalabbau auch unter der Lehrerschaft zusammengeht.  
              Hier die realen Spielräume und Möglichkeiten einschließlich
              der Konsequenzen auszuloten, kann eine Fünf-Minutendebatte
              im Landtag nicht leisten.  
            Wir schlagen
                in der morgigen Sitzung eine Enquetekommission zur Personalentwicklung
                in Sachsen-Anhalt vor, die die Bereiche des öffentlichen
              Dienstes in Sachsen-Anhalt einer gründlichen Analyse unterziehen
              soll.“ 
            Magdeburg, 26. April 2007 
             
                                     
           |