|                Die
                Linkspartei.PDS 
                Fraktion im Landtag
                Sachsen-Anhalt 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
            Linkspartei.PDS
                  für Stärkung der berufsbildenden Schulen             Linkspartei.PDS fordert Landesregierung auch angesichts des Doppelabiturjahrgangs
              auf, mehr zu tun, um die Unterrichtsversorgung an berufsbildenden
              Schulen zu verbessern 
            Berufsschulentwicklungskonzept
                soll spezifische Belange der Frauen und Mädchen, von Jugendlichen mit Behinderungen und Jugendlichen
              mit Migrationshintergrund berücksichtigen 
            Linkspartei.PDS
                will bessere Vorbereitung auf berufliche Qualifizierung und Tätigkeit
                durch polytechnische Bildung in der allgemein bildenden Schule 
            Zum Antrag
                der Koalitionsfraktionen an den Landtag, in dem die Regierung
                aufgefordert wird, ein Konzept
                zur Weiterentwicklung
              der berufsbildenden Schulen zu erarbeiten, erklärt der berufsbildungspolitische
              Sprecher der Linkspartei.PDS-Fraktion Hans-Joachim Mewes: 
            „Gewiss ist es unverzichtbar, dass die Landesregierung für
              die weitere Entwicklung der berufsbildenden Schulen über eine
              konzeptionelle Grundlage verfügt. Dass es dazu eines Landtagsbeschlusses
              bedarf, unterstreicht den hohen Stellenwert der Berufsausbildung,
              macht aber auch deutlich, dass offenbar etwas Druck notwendig ist. 
            Die Linkspartei.PDS-Fraktion
                fordert in diesem Zusammenhang von der Landesregierung, besonders
                angesichts des doppelten Abiturjahrgangs
              in 2007, erheblich mehr zu tun, um die prekäre Unterrichtsversorgung
              an den berufsbildenden Schulen spürbar zu verbessern. Eine
              Unterrichtsversorgung von nur 93 % ist alarmierend. In dieser Situation
              wäre es verantwortungslos, schon jetzt auf Entspannung durch
              sinkende Schülerzahlen zu setzen. 
            In der Landtagsdebatte
                wird die Linkspartei.PDS auch darauf hinwirken, dass der Schwerpunktkatalog
                für die Konzeption der Berufsschulentwicklung
              noch erweitert wird. 
              Wir fordern, die Belange der Jugendlichen mit Behinderungen angemessen
              zu berücksichtigen. Weiterhin bedarf es spezifischer Angebote
              für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Nicht zuletzt wollen
              wir, dass Jungen und Mädchen gleichermaßen die gesamte
              Palette beruflicher Ausbildungsangebote offen steht und geschlechtssensible
              Bildungs- und Beratungsangebote vorgehalten werden. 
            Darüber hinaus geht die Linkspartei.PDS-Fraktion davon aus,
              dass zahlreiche Probleme bei der beruflichen Ausbildung ihre Wurzeln
              in der allgemein bildenden Schule haben. Die Linkspartei.PDS hat
              dazu umfangreiche Reformvorschläge auf den Tisch gelegt, zu
              denen polytechnische Bildungsangebote in allen Schulformen zählen.
              Im Zusammenhang mit dem angestrebten Berufsschulkonzept heben wir
              nochmals besonders die Fragen der Kompetenzentwicklung, der Entwicklung
              der Berufsfähigkeit und der Berufsorientierung in der allgemein
              bildenden Schule hervor. Gleichzeitig sollen auf längere Sicht
              frei werdende Kapazitäten der berufsbildenden Schulen als
              polytechnische Zentren für die Qualifizierung von Unterrichtsangeboten
              allgemein bildender Schulen in den Bereichen Wirtschaft, Technik
              und Naturwissenschaften genutzt werden können.“ 
             
              Magdeburg, 23. 03. 2007  
                            |