|                Die
                Linkspartei.PDS 
                Fraktion im Landtag
                Sachsen-Anhalt 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
Die Linkspartei.PDS:  
Zum Auschwitz-Gedenktagung - Rechtsextremismus mit Zivilcourage
entgegentreten 
            Der Auschwitz-Gedenktag
                am 27. Januar 2007 bietet Gelegenheit, dem Rechtsextremismus
                mit Zivilcourage öffentlich entgegenzutreten.
              Der Fraktionsvorsitzende Wulf Gallert, der an diesem Tag an der
              Kranzniederlegung in Hecklingen teilnehmen wird, warnt vor dem
              Aufleben antidemokratischer, rassistischer, antisemitischer und
              faschistoider Gruppierungen und Einstellungen. 
            Es gehe hier
                nicht um ein paar irre geleitete Jugendliche, es gehe darum,
                dass militante
                Rechtsextreme, die sich nach außen
              hin den Anschein von Biedermännern geben, sich oftmals auf
              weit verbreitete Einstellungen in der Bevölkerung beziehen
              können und viel zu häufig auf die Schwäche und Unentschlossenheit
              von Demokraten stoßen, so Gallert. 
            Weitere Abgeordnete
                werden an diesem Tag an Gedenkveranstaltungen teilnehmen (Salzwedel:
                Matthias Höhn, Hans-Jörg Krause,
              Helga Paschke, Edeltraud Rogée, Frank Thiel, Dolores Rente,
              Gudrun Tiedge; Langenstein-Zwieberge: Detlef Eckert, Helga Paschke,
              André Lüderitz; Eisleben: Angelika Klein; Weißenfels:
              Heidelinde Penndorf; Quedlinburg: Barbara Knöfler; Halle:
              Uwe Heft; Wernigerode: André Lüderitz; Sabine Dirlich
              ist in Hecklingen, Staßfurt, Schönebeck und Bernburg).  
            Die Fraktion
                der Linkspartei.PDS ruft dazu auf, an diesem Tag öffentlich
              ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit
              zu setzen. 
            Magdeburg, 25. Januar 2007  
            Dr. Thomas Drzisga 
              Pressesprecher 
             
             
               
              -------------------------------------------------------------------------------- 
                          
                          
                           
             
                
             
                                                                                     
  |