|                Die
                Linkspartei.PDS 
                Fraktion im Landtag
                Sachsen-Anhalt 
-------------------------------------------------------------------------------- 
            Die Linkspartei.PDS: Gesundheitsreform beerdigt solidarische Krankenversicherung 
            Zum Ja des Bundeskabinetts
                zur Gesundheitsreform erklärt
              die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Heidelinde Penndorf: 
            „Diese Gesundheitsreform
                ist das Ende der solidarischen Krankenversicherung. Die Kosten
                zahlen die gesetzlich Versicherten
              und Patienten.  
            Diese sogenannte Reform
                ist gesundheitspolitisch fatal, sozialpolitisch verheerend und
                wirtschafts- wie finanzpolitisch kurzsichtig. Den
              Versicherten drohen höhere Beiträge, die sie zunehmend
              allein zu tragen haben. Den Patienten drohen geringere Leistungen,
              wenn ihnen das Geld fehlt, sich zusätzlich privat abzusichern.  
            Die Linkspartei.PDS
                fordert eine sozial gerechte nachhaltige Gesundheitsreform, die
                Verbesserungen in der Versorgung der Versicherten bringt, die
              es ermöglicht, dem im Gesundheitswesen beschäftigten
              Personal ordentliche Arbeitsbedingungen zu sichern, eine Reform,
              die die Einführung moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse
              ermöglicht, ohne das Gesundheitswesen in den Bankrott zu führen,
              eine Reform, die das Gesundheitswesen finanzierbar macht. 
            Deshalb fordert die
                Linkspartei.PDS, dass die Gesetzliche Krankenversicherung umgewandelt
                wird in eine Pflichtversicherung für alle Bürgerinnen
              und Bürger, finanziert durch einen einheitlichen prozentualen
              Beitrag wirklich aller Einkommensarten. 
              Das sichert eine Basisversorgung auf hohem Niveau mit allen medizinischen,
              psychosozialen, sozialpflegerischen, rehabilitativen und präventiven
              Hilfen, die im Krankheitsfall nach dem Stand der wissenschaftlichen
              Erkenntnisse und der ärztlichen Erfahrungen wirklich wirksam,
              notwendig und ausreichend sind.  
            Eine moderne, sozial
                nachhaltige Gesundheitsreform kann nur funktionieren, wenn alle
                Akteure neben ihren eigenen ökonomischen und professionellen
              Interessen vor allem den Gesamtnutzen des Systems im Auge haben,
              indem sie nach optimaler Erfüllung der Versorgungsziele streben.“ 
            Magdeburg, 26. Oktober 2006 
            -------------------------------------------------------------------------------- 
                          
                          
                           
             
                
             
                                                                                     
  |