|                Die
                Linkspartei.PDS 
                Fraktion im Landtag
              Sachsen-Anhalt 
                -------------------------------------------------------------------------------- 
            Die
                  Linkspartei.PDS zur OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“:
              Bildung ist finanziell unterbelichtet 
            Zur gestern
                veröffentlichten OECD-Studie „Bildung auf
              einen Blick“ erklärt der Landesvorsitzende der Linkspartei.PDS
              und bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Matthias Höhn: 
            „Zum wiederholten Mal stellt die OECD fest, was allgemein
              bekannt aber in Deutschland nach wie vor weitgehend folgenlos bleibt:
              Bildung ist finanziell unterbelichtet und die Zahl der gut ausgebildeten
              jungen Leute reicht bei weitem nicht, um die Herausforderungen
              der modernen Wissensgesellschaft zu meistern – gar nicht
              davon zu sprechen, dass wir in Bildung weit mehr als einen Wirtschaftsfaktor
              sehen. Bildungschancen müssen von allen unabhängig vom
              Geldbeutel genutzt werden können. Der Teufelskreis, prekäre
              soziale Lage – schlechte Bildung gehört endlich durchbrochen. 
            Die Tendenz
                der Verknappung der Studienplätze muss auch in
              Sachsen-Anhalt gestoppt werden. Wir brauchen mehr Akademikerinnen
              und Akademiker nicht weniger. Deshalb müssen die Kürzungen
              in den Hochschuletats unbedingt zurückgenommen werden. Dennoch
              ist der Ausbau der Studienkapazitäten keine Aufgabe, die die
              Länder unter den gegenwärtigen Bedingungen allein schultern
              können. Auch der Bund muss einen angemessenen Beitrag leisten
              und zwischen den Ländern sollte ein Finanzausgleich vereinbart
              werden, der ungleiche Belastungen lindert. Modelle liegen dazu
              auf dem Tisch. 
            Außerdem muss das Schulwesen einen Qualitätssprung
              schaffen. Maßnahmen, die Schulversagen begegnen und auf die
              Erlangung eines Hauptschulabschlusses zielen, so notwendig und
              richtig sie im einzelnen sein mögen, reichen nicht. Wir fordern,
              durch umfassende inhaltliche Reformen die Qualität der Sekundarschule
              deutlich zu erhöhen, die Leistungsprobleme bei den Realschulabschlüssen
              müssen überwunden werden. Gleichzeitig ist die Verbindung
              von Lernen und anspruchsvoller praktischer Arbeit für alle
              Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.  
              Die Sekundarschule darf nicht mehr hinter dem Niveau des Gymnasiums
              zurückbleiben. Am sinnvollsten gelänge das, wenn die
              Schülerinnen und Schüler bis zur neunten Klasse in einer
              Schulform in hoher Qualität ausgebildet werden. Die reale
              soziale Lage der Kinder und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt verlangt
              darüber hinaus, dass alle Schulen sozialpädagogische
              Arbeit als ihre Aufgabe verstehen und gezielt leisten können. 
            Auch das berufsbildende
                Schulwesen braucht einen Innovationsschub. Die Übergangsmöglichkeiten zur Hochschulausbildung müssen
              ausgebaut, die Spielräume des Berufsbildungsgesetzes ausgeschöpft
              werden. Anspruchsvolle berufliche Ausbildungen, insbesondere an
              Fachschulen, sollen auf Hochschulniveau entwickelt oder auf Hochschulstudiengänge
              angerechnet werden können.“ 
            Magdeburg, 13. September 2006 
             
             
             
                           
            -------------------------------------------------------------------------------- 
              
                          
                          
                          
                           
             
                
             
                                                                                     
  |