|                Die
                Linkspartei.PDS 
                Fraktion im Landtag
              Sachsen-Anhalt 
                -------------------------------------------------------------------------------- 
            Die Linkspartei.PDS: Energiepreisdebatte belegt Notwendigkeit
              eines Informationszugangsgesetzes 
            Zur aktuellen
              Diskussion um die Energiepreise in Sachsen-Anhalt erklärt der umweltpol. Sprecher der Fraktion André Lüderitz: 
            „Wieder einmal versucht die Landesregierung, durch Informationsverweigerung
              gegenüber der Öffentlichkeit unangenehmen Diskussionen
              aus den Weg zu gehen. Es wird ähnlich der „Mineralwasserdiskussion“ allzu
              deutlich, wie sehr Sachsen-Anhalt ein Informationszugangsgesetz
              braucht! 
              Dass die angedrohten Energiepreiserhöhungen der Stadtwerke
              in Sachsen-Anhalt nicht in jeden Falle angemessen sind, dürfte
              jeden Bürger bestens bekannt sein. Durch Informationsverweigerung
              der Landesregierung wird diese einseitige öffentliche Debatte
              nur noch mehr zu Ungunsten der kommunalen Betriebe verschoben.
              Aber vielleicht will die Landesregierung genau dies. Statt in eine
              breite öffentliche Diskussion mit den Stadtwerken, die allein
              der Landeskontrolle unterliegen zu treten und die wirklichen Ursachen
              der Preistreiberei darzustellen, verschanzt man sich und übt
              sich in Informationsverweigerung.  
            Die willkürliche Preisfestsetzung der vier Monopolisten des
              Energiemarktes ist nach Auffassung der Linkspartei.PDS die wesentliche
              Grundlage für die exorbitante Preistreiberei auf diesem Sektor.  
            Die Landesregierung
                hat im Interesse der Bürgerinnen und
              Bürger Sachsen-Anhalts sowie der Wirtschaft die Pflicht, sich
              mit diesen Unternehmen auseinander zusetzen und im Bundesrat aktiv
              zu werden.“ 
            Magdeburg, 22. August 2006 
             
                           
            -------------------------------------------------------------------------------- 
             
                          
                          
                          
                          
             
                
             
                                                                                     
  |