|                Die
                Linkspartei.PDS 
              Fraktion im Landtag
              Sachsen-Anhalt 
          
                -------------------------------------------------------------------------------- 
            Die
                  Linkspartei.PDS: Nutzung von LKW-Mautdaten schafft „gläsernen
              Autofahrer“ 
            Derzeit verdichten
                sich die Hinweise, dass die Bundesregierung die Weitergabe von
                Maut-Daten an Ermittlungsbehörden zum Zwecke
              der Strafverfolgung und Terrorabwehr ermöglichen will. Unter
              anderem Bayerns Innenminister Beckstein sowie der stellvertretende
              CDU-Fraktionsvorsitzende im Bundestag Bosbach verlangen, dass im
              Maut-Gesetz festgeschriebene Verbot zur Datennutzung zu lockern,
              um Kriminalität besser bekämpfen zu können. Dazu
              erklärt die innen- und rechtspolitische Sprecherin der Fraktion
              Gudrun Tiedge: 
            „Der Einsatz von Mautdaten zur Strafverfolgung ist verfassungsrechtlich äußerst
              bedenklich und stellt einen klaren Verstoß gegen das Recht
              auf informationelle Selbstbestimmung der Bürgerinnen und Bürger
              dar. Danach ist der Einzelne grundsätzlich selbst befugt, über
              die Preisgabe und Verwertung seiner persönlichen Daten zu
              entscheiden.  
            Mit Einführung des Mautsystems wurde gesetzlich unmissverständlich
              geregelt, dass dieses Überwachungssystem ausschließlich
              zur Mauterhebung und damit nur zu Abrechnungszwecken verwendet
              werden darf. Darauf müssen sich die Bürgerinnen und Bürger
              auch in Zukunft verlassen können. 
            Am fundamentalen
                Grundsatz des Datenschutzes - der strikten Zweckbindung erhobener
                Daten - darf weiterhin nicht
                gerüttelt werden, rechtsstaatliche
              Grundsätze müssen erhalten bleiben. Konkrete bedauerliche
              Einzelfälle rechtfertigen aus unserer Sicht auch nicht die
              Errichtung einer zusätzlichen universellen Überwachungsstruktur. 
            Die Linkspartei.PDS
                lehnt aus diesem Grund eine geplante Zweckentfremdung der Mautdaten
                strikt ab. Die Überwachung von zunächst
              unverdächtigen Bürgerinnen und Bürger muss von vorn
              herein unterbunden werden.  
              Die Linkspartei.PDS fordert die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene
              gegen eine geplante Gesetzesänderung zu wenden.“ 
            Magdeburg, 2. August 2006 
                                     
             
                -------------------------------------------------------------------------------              
                                                  
             
                                                             
  |