|                Die
                Linkspartei.PDS 
              Fraktion im Landtag
              Sachsen-Anhalt 
          
                -------------------------------------------------------------------------------- 
            Die Linkspartei.PDS: Ausbildungssystem
              muss auf den Prüfstand! 
             
              Zu den aktuellen Diskussionen der Bundespolitik über die Lehrstellenlücken
              und den sich wiederholenden Appellen an die Unternehmen erklärt
              der berufsbildungspolitische Sprecher der Linkspartei.PDS-Fraktion
              Hans-Joachim Mewes: 
            „Die Bundesagentur für Arbeit hat für junge Menschen
              vor dem Berufsstart schlechte Nachrichten. 120 400 gemeldeten Ausbildungsplätzen
              stehen 315 000 Bewerber gegenüber. Das bedeutet, dass 194
              600 junge Menschen nach ihrem Schulabschluss keinen Anschluss in
              das Berufsleben finden.  
            Daran wird
                auch die Forderung des Arbeitgeberverband, die Lehrlingsgehälter
              einzufrieren, nichts ändern. Im Gegenteil: Dadurch wird kein
              zusätzlichen Ausbildungsplatz geschaffen. Daraus folgt, dass
              die von den Auszubildenden geforderte Flexibilität und Mobilität
              weiter eingeschränkt wird. 
            Der Bund wird
                mit den vorgesehenen zusätzlichen 13.000 Ausbildungsplätzen
              im Rahmen des Sonderprogramms „Ausbildungsplatz Ost“ 2006
              weniger Plätze als im vergangenen Jahr fördern. Als Begründung
              für die Reduktion wird die einsetzende demografische Entspannung
              genannt. Appelle und Bitten an die Wirtschaft haben in Sachsen-Anhalt
              genauso wie in anderen Bundesländern die Lage auf dem Lehrstellenmarkt
              nicht durchgreifend verbessert. 
            30 000 Schüler beenden derzeit in Sachsen-Anhalt ihre Schulzeit
              und viele von ihnen haben nach dem Schulabschluss keinen berufsbildenden
              Anschluss. Hinzu kommen nicht vermittelte Jugendliche aus den vergangenen
              Jahren und junge Menschen, die durch den doppelten Abiturjahrgang
              auf den Lehrlingsmarkt drängen. Im Jahr 2005 suchten allein
              in Magdeburg 5.099 Jungendlichen eine Ausbildung oder eine Arbeit. 
            Angesichts
                der nach wie vor angespannten Ausbildungssituation in den Neuen
                Bundesländern dürfen zukünftige Programme
              nicht verringert werden. Die Linkspartei.PDS fordert das „Ausbildungsprogramm
              Ost“ über das Jahr 2010 hinaus weiter zu führen.“ 
             
              Hans-Joachim Mewes 
              berufsbildungspolitischer Sprecher 
             
              Magdeburg, 19. Juli 2006 
            
                             
             
             
             
                                       
             
              ------------------------------------------------------------------------------- 
             
                          
             
                                                             
  |