|                Die
              Linkspartei.PDS 
              Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt 
          
                -------------------------------------------------------------------------------- 
            Die
                  Linkspartei.PDS: Produktives Lernen und polytechnische Bildung
                  an allen Schulen
              einführen 
            Die bildungspolitische
                Sprecherin der Fraktion Jutta Fiedler, Mitglied der WASG, erklärt
                zum 18. Kongress des Internationalen Netzes Produktiver Schulen
              und Bildungsprojekte in Wernigerode: 
            „Der 18. Kongress des Internationalen Netzes Produktiver
              Schulen und Bildungsprojekte in Wernigerode ist ein guter Anlass,
              auf die Bedeutung des Produktiven Lernens auch in Sachsen-Anhalt
              hinzuweisen. Die Linkspartei.PDS hat viel dafür getan, dass
              es hier Fuß fassen konnte, und auch die WASG sieht in dieser
              Lernform einen erfolgversprechenden Weg, Bildungsmotivation aufzubauen
              und durch die Verbindung von Wissensaneignung und praktischer sinnvoller
              Anwendung nachhaltig umfassende Kompetenzen auszuprägen und
              neue Ideen an den Tag zu bringen. 
            Gerade weil das bisherige
                Projekt Erfolge zeigte, ist die vorherrschende Sichtweise des
                Kultusministeriums in Sachsen-Anhalt aber zu eng,
              wenn Produktives Lernen nur als eine Methode verstanden wird, abschlussgefährdeten
              Schülerinnen und Schülern wieder auf die Beine zu helfen
              - so wichtig das auch ist. 
            Wir fordern nachdrücklich, produktive Lernformen als ein
              Element polytechnischer Bildung in allen Schulformen einzuführen.
              Es geht um eine bessere technische, technologische, wirtschaftliche
              und soziale Bildung für alle Schülerinnen und Schüler,
              es geht um neue Impulse zur Entwicklung von Sozialkompetenz. Und
              nicht zuletzt geht es um Lernmotivation und die praktische Anwendung
              von Wissen. 
              Die Linkspartei.PDS hat in ihrem Schulgesetzentwurf, der im Februar
              2006 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, entsprechende Vorschläge
              unterbreitet, die auch zukünftig frei werdende Kapazitäten
              der berufsbildenden Schulen einbeziehen.“ 
            Magdeburg, 8. Mai 2006 
             
                                     
  |