|                Die
              Linkspartei.PDS 
              Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt 
          
                -------------------------------------------------------------------------------- 
            Die
              Linkspartei.PDS: Chancengleichheit für alle Kinder sichern 
            Zu den von
                Sozialministerin Kuppe angekündigten Gratis-Kindergärten
              erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion
              Eva v. Angern: 
            „Positiv ist festzustellen, dass sich nunmehr auch das Land
              Sachsen-Anhalt in die Qualitätsdebatte in der frühkindlichen
              Förderung einbringt. Auch die Linkspartei.PDS fordert gebührenfreie
              Kindertagesstätten.  
            Dies allein
                greift jedoch zu kurz. Vielmehr sollte allen Kindern, auch und
                gerade den Kindern
                arbeitsloser Eltern, der gleichberechtigte
              Zugang zu Bildung ermöglicht werden. Auch die SPD forderte
              im Wahlkampf mindestens 8 Stunden tägliche Betreuungszeit
              für alle Kinder. Ich fordere die Sozialministerin dazu auf,
              dieses Wahlversprechen einzuhalten. 
            Wir begrüßen die Einrichtung des Studienganges „Frühkindliche
              Bildung und Erziehung“. Eine solche Ausbildung sollte jedoch
              nicht nur, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, für Kitaleiterinnen
              erforderlich sein, sondern generell Voraussetzung für den
              Erzieherberuf in Kindertageseinrichtungen werden. Nur auf diesem
              Wege hoch qualifiziertes Personal ermöglicht den Kindern einen
              bestmöglichen Start in die wissensbasierte Gesellschaft. 
              Auch für die Tagespflege, die von Tagesmüttern und –vätern
              geleistet wird, sollten die selben Ausbildungsstandards und Qualitätsvoraussetzungen
              gelten, wie für in Kindertagesstätten beschäftigtes
              Personal.“ 
            Magdeburg, 02. Mai 2006 
             
             
                                        
                          
                           
             
                                                             
  |