|                Die
              Linkspartei.PDS 
              Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt 
          
                -------------------------------------------------------------------------------- 
            Die Linkspartei.PDS: 
Landesregierung
                muss umgehend konkreten Plan zu Bekämpfung
              des Rechtsextremismus vorlegen 
            Zu anhaltenden
                rechtsextremistischen Ausschreitungen in Sachsen-Anhalt wie in
                der gesamten Bundesrepublik
                erklärt der Vorsitzende
              der Fraktion Wulf Gallert: 
            "Es gibt keine Entwarnung. Rechtsextremistische Gewalt ist
              in der Gesellschaft ebenso präsent wie braunes Gedankengut.
              Es ist ermutigend, wenn in Halberstadt Tausende Menschen auf der
              Straße sind und damit ihren Widerstand gegen Nazis zum Ausdruck
              bringen. Aber das reicht nicht aus. 
            Zivilgesellschaftliches
                Engagement bedarf der gezielten Unterstützung.
              Die Linkspartei.PDS fordert die Landesregierung auf, bis Ende Mai
              2006 einen konkreten Plan zur Bekämpfung von Rechtsextremismus
              in jeglicher Erscheinungsform vorzulegen. Reden alleine reicht
              schon längst nicht mehr. Das Netzwerk für Toleranz und
              Demokratie bedarf der Unterstützung, um seine Aktionsmöglichkeiten
              endlich entfalten zu können. Zu klären ist, wie die zu
              befürchtende Einstellung der Finanzierung von Bundesprogrammen
              gegen Rechts kompensiert werden kann. 
            Es gibt viele
                Fragen und großen Handlungsbedarf. Die Linkspartei.PDS
              erwartet von der Landesregierung, ihrer Verantwortung endlich gerecht
              zu werden. Das wäre auch ein große Ermutigung für
              die vielen Menschen, die tagtäglich gegen Rechtsextremismus
              auftreten. Diese sollten von der Politik nicht alleine gelassen
              werden." 
            Magdeburg, 23. April 2006 
             
                                     
  |