| 
             Widerspruch
              zwischen Ausbildungslücke und Fachkräftemangel 
            Voller Stolz hat das Wirtschaftsministerium in
                seiner Bilanz verkündet,
              dass 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen worden
              sind. Tatsache ist, dass es im Dezember 2005 in Sachsen-Anhalt
              23.871 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte weniger
              waren, als ein Jahr zuvor.  
            Zählt man die Arbeitslosen und Teilnehmer an Maßnahmen
              der aktiven Arbeitsmarktpolitik zusammen, dann haben wir in Sachsen-Anhalt
              nicht nur 260.632 sondern insgesamt 317.432 erfasste Erwerbslose.  
            Die Abwanderung der jungen Menschen in Sachsen-Anhalt
                ist für
              die demografische Entwicklung ein großes Problem. Mit Heimatpäckchen
              ist das Problem nicht einmal annähernd zu lösen. Die
              jungen Menschen brauchen in Sachsen-Anhalt eine Perspektive für
              sich und ihre Familien. Von 20.300 suchen 7.800 Jugendliche bereits
              ein Jahr und länger eine Ausbildung. Für das neue Lehrjahr
              haben bisher 15.850 Bewerber noch keine Lehrstellenzusage. Dagegen
              stehen allerdings noch 4.100 unbesetzte Ausbildungsstellen. 
            Die Linkspartei.PDS fordert die Landesregierung
                auf alles tun, um auf den Fachkräftemangel orientierte und in hoher Qualität
              ausgerichtete Ausbildung zu sichern. 
            Unsere Konzepte sind bekannt: Dazu gehören eine umfassende
              qualifizierte Bildung, die Förderung der Ausbildungsplätze
              im dualen System, die Verbundausbildung für Unternehmen, die
              das nicht aus eigener Kraft leisten können, zielgerichtete
              Vergabe von Fördermitteln, die auch Ausbildung und Weiterbildung
              sichern. Wir wollen, dass die Menschen in Sachsen-Anhalt eine Chance
              haben. Ein "weiter so" darf es nicht geben. 
            Edeltraud Rogée 
              ausbildungspol. Sprecherin 
            Magdeburg, 31. März 2006 
              |