| 
             Zugang von Frauen zu hochinnovativen Produktionsfeldern ist Frage
              der sozialen Gerechtigkeit  
            Der Internationale Frauentag sollte wiederum Anlass sein, auch
              die unangenehmen Nachrichten jenseits der gespielten Erfolgsmeldungen
              auszusprechen: 
            Insbesondere Frauen sind es, die durch die seit
                einem Jahr geltenden Regelungen von Hartz IV in die Abhängigkeit von Bedarfsgemeinschaften
              gezwungen werden. Für eine Lebenspartnerschaft ist das mitunter
              eine schwere Belastung, ganz davon abgesehen, dass viele betroffene
              Frauen damit kaum noch über eigene finanzielle Mittel verfügen
              - im 21. Jahrhundert.  
              Hier erneuern wir die Forderung nach einer eigenständigen
              finanziellen Grundsicherung für Frauen, unabhängig von
              ihrem Lebenspartner. Hintergrund dessen ist, dass Frauen nach wie
              vor deutlich geringere Einkünfte haben, deutlich öfter
              von Transferleistungen abhängig sind und deutlich länger
              arbeitslos sind als Männer.  
            Dreh- und Angelpunkt ist demnach die anhaltende
                Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt trotz deutlich
                höherer schulischer
              Qualifikation. Jungen Frauen bleibt der Zugang zu attraktiven und
              zukunftsträchtigen Brachen vielfach noch verstellt. Der Anteil
              von Studierenden in den naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen
              Studiengängen ist weiterhin verschwindend gering. 
            Die Linkspartei.PDS hält es deshalb nach wie vor für
              nötig, im Zuge der Planungen um die künftige Ausrichtung
              der EU-Strukturfonds der Chancengleichheit von Frauen und Männern
              auf dem Arbeitsmarkt den Status eines eigenen Programmschwerpunktes
              einzuräumen. Gefragt sind hier nicht Beschäftigungsmaßnahmen,
              die den betroffenen Frauen über einige Monate sinnvolle Beschäftigung
              bieten. Es geht darum, Frauen stärker den Zugang in wissensbasierte
              Produktionsfelder zu ermöglichen. Hochinnovative Branchen
              sind es, die Zukunft haben und Beschäftigung schaffen. 
            Magdeburg, 7. März 2006 
            Birke Bull 
              Stellv. Fraktionsvorsitzende 
              |