| 
             Ministerpräsident Böhmer
              und die Symbolpolitik 
            Ministerpräsident Böhmer lächelte uns am Wochenende
              fröhlich aus der Selketalbahn an, an deren Netz Quedlinburg
              nun angeschlossen ist. Das ist ohne Zweifel erfreulich. 
            Eigenartig ist nun folgender Umstand: In der Volksstimme
                war zu lesen, die Harzer Schmalspurbahn nehme symbolisch (!)
                ihre Streckenverlängerung
              in Betrieb. Ab Sommer würden dann die Züge planmäßig
              bis Quedlinburg dampfen. 
            Ist der Ministerpräsident nun auf dem Niveau
                von Symbolpolitik angekommen, will er vor der Wahl noch schnell
                einen kleinen Erfolg
              vermelden, der erst nach der Wahl das Licht der Welt erblicken
              wird? 
              Man ist an bestimmte Dörfer des alten Russland erinnert, wenn
              man derlei hört. Und es ist schön, dass der Herr Ministerpräsident
              seine Herkunft nicht leugnen mag - schließlich sind solcherlei
              Verfahren vor "gesellschaftlichen Höhepunkten" den
              Leuten hierzulande noch ganz gut in Erinnerung. 
            6. März 2006 
            Barbara Knöfler, MdL/Quedlinburg 
             
             
            
  |