| 
             Fußballweltmeisterschaft in der Altmark unterstützen 
            Anlässlich der turnusmäßigen Beratung der behindertenpolitischen
              Sprecherinnen und Sprecher der Linksfraktionen im Bundestag und
              in den Landtagen, die am 13. Februar 2006 in Magdeburg stattfand,
              erklärt der behinderten- und tourismuspolitische Sprecher
              der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, Dr. Ilja Seifert: 
            "Die Linksfraktionen in den ostdeutschen Landtagen und im
              Bundestag freuen sich auf die Fußballweltmeisterschaft der
              Menschen mit geistigen und Lernbehinderungen, die vom 27. August
              bis zum 16. September in Deutschland stattfinden, und werden nach
              Kräften zu deren Popularisierung beitragen. 
            Der Ort des
                Treffens, bei dem auch andere Aktivitäten – z.B.
              im Zusammenhang mit Änderungen in der Arzneimittelversorgung,
              der Eingliederungshilfe, der geplanten Reform der Pflegeversicherung,
              dem barrierefreien Tourismus für alle usw. – besprochen
              wurden, war nicht zufällig gewählt. So unterstützen
              die behindertenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher die erneute
              Kandidatur des beinamputierten Hochleistungssportlers Dr. Detlef
              Eckert für den sachsen-anhaltischen Landtag. Gleichzeitig
              lenken sie mit ihrer Anwesenheit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit
              darauf, dass ein Teil der Spiele der Fußballweltmeisterschaft
              der Menschen mit geistigen und Lernbehinderungen in der Altmark
              stattfinden werden. 
            Es stieß auf großes Interesse, dass sich der Tourismusausschuss
              des Bundestages intensiv mit der Vorbereitung der Behinderten-Weltmeisterschaft
              befasste. Sowohl die sportlichen als auch die tourismuspolitischen
              Aspekte – z.B. die Barrierefreiheit von Stadien, Unterkünften
              und Kommunikationswegen sowie deren nachhaltige wirtschaftliche
              Vorteile – dieses Großereignisses verdienen Aufmerksamkeit. 
            Umso beschämender ist es, dass diese Weltmeisterschaft mit
              einem lächerlichen Gesamtetat von etwas mehr als zwei Millionen €uro
              (davon reichlich die Hälfte aus Bundesmitteln) auskommen muss,
              während die FIFA-WM mit Milliarden-Beträgen gesponsert
              wird.  
            Gut wäre auch, wenn der MDR – analog zum WDR, der ein
              halbes Dutzend Spiele in NRW live überträgt – ausführlich
              in Wort und Bild Bericht erstattete." 
            Magdeburg, 13. Februar 2006 
             
             |