|  
               Die
                    Linkspartei.PDS zum Zustand der Straßen und Brücken
              im Land 
              Zur Studie der IHK Halle-Dessau zum Zustand der
                  Straßen
                und Brücken im Land meint der wirtschaftspolitische Sprecher
                Dr. Frank Thiel, der zugleich im Kompetenzteam der Linkspartei.PDS
                für den Bereich Wirtschaft und Arbeit zuständig ist:  
              "Geforderte Investitionen in etwa der doppelten Höhe
                für Straßen pro Jahr sind im Landeshaushalt tatsächlich
                kein Pappenstiel, da könnte man noch manchen Wunsch zum
                Katalog der IHK ergänzen.  
              Seit Jahren fordert die Linkspartei.PDS, öffentliche Mittel
                dort zu investieren, wo nachhaltige Projekte entstehen. Nun gehören
                Beton- und Asphaltpisten nicht zu den bevorzugten Objekten einer
                Politik für mehr Investitionen in Bildung und Wissenschaft.  
                Aber man muss schon genauer hinschauen und ausgewogene Entscheidungen
                treffen, wo tatsächlich Verkehrsflüsse durch Ausbau
                sicherer und optimal zu gestalten sind. Da muss bei der angespannten
                Situation öffentlicher Haushalte manche Verkehrsanbindung
                etwas warten.  
              Gerade die IHK`n beklagen ja die Steuerpolitik.
                  Aber öffentliche
                Investitionen werden nun mal vorrangig aus Steuertöpfen
                finanziert. Und Maut für alle auf Autobahnen ist ja in Wahlzeiten
                kein Thema. Wohl auch deshalb, weil befürchtet wird, dass,
                falls es tatsächlich eine solche Maut gebe, die Mittel für
                ganz andere Zwecke verwendet werden als zum Straßenausbau.  
              Wenn Kollegen der SPD aus der Studie der IHK
                  die einzige Schlussfolgerung ziehen, mehr für die Brücken zu tun, dann ist das wohl
                eine mehr als dürftige Antwort auf die Frage, wohin öffentliche
                Mittel im Baubereich konzentriert werden sollen.  
                60 bis 70 Millionen Euro gibt Sachsen-Anhalt pro Jahr für
                seine Landstraßen aus. Das ist kein Pappenstiel. Doch angesichts
                eines Nachholbedarfs von 1,2 Milliarden Euro wird es noch Jahrzehnte
                dauern, bis auch die Nebenstraßen in Ordnung gebracht sind." 
              Magdeburg, 4. Februar 2006 
             
             |