|  
               Die Linkspartei.PDS zu den katastrophalen Sitzenbleiberquoten
              in Sachsen-Anhalt 
              Höhn:  
              
                - Lernkultur
                    an Schulen muss sich ändern
 
                -  Bildung
                    soll konsequent vom Kind ausgehen 
 
                - Startprogramm
                    für zusätzliche pädagogische Fachkräfte
                      auflegen 
 
                              
                Zu den gestrigen Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
                  in Wiesbaden über die Quoten der Schülerinnen und Schüler,
                  die einen Schuljahrgang wiederholen müssen erklärt
                  Matthias Höhn, Landesvorsitzender der Linkspartei.PDS und
                  im Kompetenzteam seiner Partei zuständig für Bildung:               "Sachsen-Anhalt liegt bei den „Sitzenbleibern“ mit
                3,8 % im vergangenen Schuljahr deutlich über dem Bundesdurchschnitt
                und hinter Bayern auf einem traurigen zweiten Platz. Die meisten
                Schülerinnen und Schüler, nämlich 7,0 %, müssen
                die 8. Klasse wiederholen. 
              „Sitzenbleiben“ scheint mir kein erfolgversprechendes
                Mittel individueller Förderung zu sein. Ganz zu schweigen
                vom tiefen Misserfolgserlebnis für jede und jeden einzelnen
                und den nicht unerheblichen Kosten, die durch eine solche Praxis
                verursacht werden, gibt es kaum einen vernünftigen Grund
                zu der Annahme, dass, wenn der Stoff zum zweiten oder wiederholten
                mal in gleicher Form angeboten wird, der Lernerfolg wirklich
                wächst.  
              Schule versagt hier einfach oft. 
              Die Linkspartei.PDS
                  tritt daher für einen Wandel in den
                Bildungsformen und Bildungsangeboten, für eine andere Lernkultur
                ein. Lernen muss vom Kind ausgehen, individuelle Förderung
                seine Stärken ausbauen und Nachteile ausgleichen.  
              Die Linkspartei.PDS
                  will dazu den Lehrerinnen und Lehrern weitere pädagogische Fachkräfte an die Seite stellen. In einem
                Startprogramm sollen zunächst 10 bis 15 Millionen Euro jährlich
                ausgegeben werden, um zusätzliche gut qualifizierte pädagogische
                Fachkräfte in Schulen vor allem der Sekundarstufe I einzusetzen.“ 
              Magdeburg, 2. Februar 2006 
             |