|  
                               Lehrerausbildung
                    in Halle muss nachhaltig gestärkt
              werden 
              Sitte: 
              
                - Jährlich 30 Millionen mehr für Hochschulen
                    des Landes 
 
                - Grundschullehrerausbildung
                    darf kein Stiefkind mehr sein 
 
                - Lehrerbildung
                    verlässlich in Zielvereinbarungen verankern 
 
                              
                Das Mitglied des Kompetenzteams der Linkspartei.PDS für
                  Hochschulpolitik, die Bundestagsabgeordnete Dr. Petra Sitte erklärt
                  angesichts erneut aufbrechender Probleme in der Lehrerausbildung
                  in Halle:               „Grund für die dramatische Situation in der Lehrerbildung
                an der Halleschen Universität sind die unseligen, von Finanzzwängen
                begleiteten Strukturentscheidungen der schwarz-gelben Landesregierung
                in den letzten Jahren.  
              Deshalb müssen die Kürzungen der Hochschuletats um
                10 % zurückgenommen und für wichtige Gebiete Festlegungen
                in Ergänzungszielvereinbarungen neu ausgehandelt werden. 
              Meine Partei wird sich in der kommenden Legislatur
                  dafür
                einsetzen, den Hochschulen jährlich ca. 30 Millionen Euro
                mehr zur Verfügung zu stellen. 
                Damit muss es unter anderem gelingen, die Kapazitäten in
                der Lehrerausbildung insgesamt unverzüglich zu erhöhen,
                Schwerpunkte neu zu justieren und die Personalsituation in der
                Lehrerbildung zu verbessern und zu stabilisieren. 
                Gerade die Ausbildung für Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer
                darf kein Stiefkind mehr bleiben und muss ausgebaut werden. 
              Ich gehe davon aus, dass die Ausbildung einer
                  ausreichenden Zahl von Lehrerinnen und Lehrer zutiefst Landesinteressen
                  berührt.
                Eine solche Aufgabe muss in Zielvereinbarungen verlässlich
                abgesichert werden.“ 
              Magdeburg, 1. Februar 2006 
               
             |