|  
                               Zur
                  Bildungspolitischen Konferenz am 01.02.2006 in Halle 
              Linkspartei.PDS
                    für Reform der Sekundarschule und für
                polytechnische Bildung an allen Schulen 
              Zu den Äußerungen der Bundesbildungsministerin Annette
                Schavan (CDU) aus Anlass einer Bildungspolitischen Konferenz
                in Halle erklärt Matthias Höhn, MdL der Linkspartei.PDS
              und im Kompetenzteam seiner Partei zuständig für Bildung: 
              „Zu überschwänglichem
                  Optimismus in Sachen Bildung in Mitteldeutschland sehe ich
                  nun wirklich
              keinen Grund: 
              Wenn in diesem
                  Schuljahr in Sachsen-Anhalt über 30% der
                Schülerinnen und Schüler des Sekundarschuljahrgangs
                nach der sechsten Klasse in jenen Unterricht eingewiesen wurden,
                der von vorn herein lediglich auf den Hauptschulabschluss am
                Ende der 9. Klasse orientiert ist, müssen alle Alarmglocken
                schrillen. Die Schülerinnen und Schüler mit einem solchen
                Abschluss haben kaum die Chance, einen zukunftsfähigen Beruf
                zu erlernen und sind unzureichend für weitere Qualifizierung
              und weiteres Lernen gewappnet. 
              Die Einführung eines abgespeckten dreijährigen Unterrichtsangebots
                ab siebtem Schuljahr zur Erlangung des Hauptschulabschlusses
              kann nicht als zukunftsfähig gelten. 
              Ich kann
                  auch keine erstrebenswerte Entwicklung darin sehen, dass erneut
                  die jüngste PISA-Erhebung Sachsen-Anhalt bescheinigt,
                eine hohe Abhängigkeit von Bildungsabschlüssen und
                sozialem Status aufzuweisen. Selbst wenn die Kompetenzentwicklung
                einigermaßen erfreulich verläuft: die Karrierechancen
                der Jugendlichen aus „einfachen Kreisen“ sind erheblich
                eingeschränkt, bei gleichem Wissensstand liegen ihnen viel
              mehr Hürden im Weg als den gut Betuchten. 
              In einer
              solchen Situation darf es kein „Weiter so“ geben. 
              Die Linkspartei.PDS
                  fordert eine umfassende Reform vor allem der Sekundarschule.
                  Sie muss Schule für alle Kinder werden
                und alle Bildungsperspektiven einschließlich des direkten Übergangs
              zur gymnasialen Oberstufe nach Klasse 9 eröffnen. 
              Außerdem
                  soll polytechnische Bildung an allen Schulen fest verankert
                  werden, um zu nachhaltigeren Bildungserfolgen
              und zu einer bessere Vorbereitung auf den Beruf zu kommen.“ 
             
             |