|  
                               Mitteldeutsche Kooperation im Bildungsbereich
              dringend gebotene Notwendigkeit 
              Anlässlich der heutigen Bildungskonferenz „Schule
                in Mitteldeutschland“ in Halle erklärt Matthias Höhn,
                Landesvorsitzender der Linkspartei.PDS und Bildungsexperte im
                Kompetenzteam der Linkspartei.PDS: 
              „Die Kooperation über – momentan noch bestehende – Ländergrenzen
                hinweg ist für die Linkspartei.PDS eine dringend gebotene
                Notwendigkeit. Leider ist die Landesregierung davon noch weit
                entfernt. CDU und FDP beschränken sich bisher auf symbolische
                Ankündigungen. 
                Die Linkspartei.PDS wird in allen drei Bundesländern ihre
                abgestimmten Aktivitäten weiter verstärken. Die Linkspartei.PDS
                will Motor dieser länderübergreifenden Politik sein.
                Dazu haben sich die drei Linksfraktionen verständigt, folgende
                gemeinsame bildungspolitische Schwerpunkte sehr schnell auf den
                parlamentarischen Weg zu bringen: 
              1.
                    Eine Schule für alle Kinder vorbereiten 
  Die Fraktionen der Linkspartei.PDS wollen darauf hinwirken, das
                  Bildungsniveau der Sekundar-, Mittel-, und Regelschulen deutlich
                  zu heben und die Voraussetzungen zu schaffen, dass diese Schulen
                  alle Bildungsperspektiven eröffnen können, einschließlich
                  einem direkten Zugang zur gymnasialen Oberstufe. 
              2. Polytechnische Bildung entwickeln 
  Sie wollen Initiativen zur Entwicklung polytechnischer Bildung
                  an Schulen der Sekundarstufe I ergreifen. Dazu sollen Unterricht
                  und praktische Tätigkeit enger gekoppelt werden, zum Beispiel
                  durch Erfahrungen des Produktiven Lernens und regelmäßige
                  Betriebsaufenthalte oder die Einführung von Praxistagen.
                  Berufsbildende Schulen sollen stärker mit allgemeinbildenden
                  Schulen kooperieren. 
              3.
                    Fachkräfteprogramme für allgemeinbildende
                  Schulen 
  Die Linkspartei.PDS-Fraktionen der drei Länder sind sich
                darin einig, dass die individuelle Förderung für jedes
                Kind bzw. jeden Jugendlichen an allen Schulen deutlich verbessert
                werden muss. Sie werden sich in ihren Ländern dafür
                einsetzen, dass den Lehrerinnen und Lehrern dafür weitere
                pädagogische Fachkräfte an die Seite gegeben werden.  
              4.
                    Leistungsfähige und gut erreichbare Schulnetze
                  in Stadt und Land erhalten 
                Die Linkspartei.PDS-Fraktionen in den Landtagen der drei Länder
                werden sich für die Erhaltung leistungsfähiger, regional
                ausgewogener Schulnetze einsetzen, die auch möglichst kurze
                Schulwege garantieren. Sie werden in den Landesparlamenten Forderungen
                erheben, die darauf gerichtet sind, nicht durch landesrechtliche
                Regelungen über Gebühr Schulschließungen zu erzwingen
                und in kommunale Selbstverwaltung einzugreifen.“ 
              Magdeburg, 1. Februar 2006 
             
             |