|  
                               Sozialarbeit
                  an Schulen: Späte
              Einsicht dank Europa? 
              Die Landesregierung
                  beabsichtigt, im Rahmen der EU-Strukturfondsperiode von 2007
                  bis 2013 ein Programm zur
                  Senkung der hohen Schulabbrecherquote
                in Sachsen-Anhalt aufzulegen. Über die Höhe der Programmförderung,
                Laufzeiten und Einzelheiten zum Programm konnten Vertreter der
                Sozialministeriums in der heutigen Sitzung des Gleichstellungsausschusses
                nur vage Angaben machen.  
              Mitte 2003 wurde in Sachsen-Anhalt von CDU und FDP das Programm
                der Schulsozialarbeit abgeschafft. Das war ein Fehler, wie sich
                heute zeigt: Sachsen-Anhalt bildet mit einer Schulabbrecherquote
                von 13,8 Prozent im bundesweiten Vergleich das Schlusslicht.
                Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Diesen scheint nun auch
                die Landesregierung entdeckt zu haben. 
              Dennoch wird
                  dieser Schritt von der Linkspartei.PDS sehr begrüßt.
                Die Linkspartei.PDS sprach sich 2003 gegen die Abschaffung der
                Schulsozialarbeit aus und wird in der nächsten Legislaturperiode
                ein entsprechendes Programm in Höhe von 3 Mio. Euro anstreben. 
              Eva von Angern 
                Kinder- und Jugendpolitische Sprecherin 
              Magdeburg, 01.02.2006 
                                                         
               
            
  |