|  
                
              Fördermittel für Zukunftsfähigkeit
              einsetzen - Maschinenstürmerei bremst Entwicklung 
              Zur Forderung von Ministerpräsident Böhmer, Fördermittel
                künftig an die Schaffung neuer Jobs zu binden, anstatt für
                Rationalisierung einzusetzen, erklärt der Fraktionsvorsitzende
                Wulf Gallert: 
              "Herr Böhmer greift mit seiner Forderung ganz entschieden
                zu kurz, er will Rezepte aus der Industriegesellschaft auf die
                Bedingungen einer zunehmend wissensbasierten Produktion anwenden.
                Die einfache Formel "alles für Jobs" funktioniert
                so nicht mehr, das zeigt der Aufbau Ost höchst anschaulich. 
              Vielmehr muss zunehmend alle Kraft darauf konzentriert
                  werden, Fördermittel für Projekte zu bündeln, die zukunftsfähig
                sind, die in der wissensbasierten Produktion Bestand haben können.
                Rationalisierung ist ein objektiv notwendiger Prozess. Diesen
                Vorgang so zu diskreditieren, wie Herr Böhmer das tut, ist
                eine moderne Form von Maschinenstürmerei, mit der das Land
                nicht voranzubringen ist. 
              Die Linkspartei.PDS setzt konsequent auf Innovation,
                  auf die bewusste Gestaltung der Wissensgesellschaft - so werden
                  auch
                neue Arbeitsplätze in völlig neuer Qualität entstehen.
                Das ist es, was Sachen-Anhalt dringend braucht, Rückwärtsgewandtheit á la
                Böhmer bringt uns nicht voran." 
              Magdeburg, 27. Dezember 2005 
                              
                
                             |