|  
                
                Gebietsreform, 
                Hartz IV und Sozialpolitik im Zentrum der Kommunaltour 
              In der Zeit 
                vom 10. - 28. Oktober 2005 führt die Fraktion ihre traditionelle 
                Herbsttour durch Landkreise, Städte und Gemeinden Sachsen-Anhalts 
                durch. In Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern 
                sowie Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens 
                sollen folgende Schwerpunkte im Mittelpunkt stehen: 
              
                - Einfluss 
                  der Kommunalneugliederung auf die Strukturierung des Landes, 
                  
 
                   
                - Entwicklung 
                  des Ländlichen Raumes, 
 
                   
                - Förderung 
                  Kommunaler Familienpässe, 
 
                   
                - Einführung 
                  einer Kommunalen Sozialpauschale, 
 
                   
                - Auswirkungen 
                  des Erdölpreises auf Betriebskostenerhöhungen, 
 
                   
                - Einfluss 
                  von Hartz IVFestlegungen auf Wohnungszwangsumzüge. 
                  
 
                   
               
              Am 18. Oktober 
                2005 wird die Fraktion eine öffentliche Sitzung in Stendal 
                durchführen. 
              Die Kommunaltour 
                wird zudem genutzt, um mit der interessierten Öffentlichkeit 
                zum Zukunftspapier des Fraktionsvorsitzenden Wulf Gallert "Sachsen-Anhalt 
                2020. Innovation und soziale Gestaltung für ein zukunftsfähiges 
                Sachsen-Anhalt" ins Gespräch zu kommen. 
                Das Material ist im Internet zugänglich: http://www.linkspartei-pdslsa-lt.de/Sachsen_Anhalt2020.pdf 
              Nähere 
                Informationen zu den einzelnen Stationen der Tour sind in den 
                jeweiligen Wahlkreisbüros der Landtagsabgeordneten der Fraktion 
                zu erhalten. 
              Magdeburg, 
                6. Oktober 2005 
              Dr. Thomas 
                Drzisga 
                Pressesprecher 
                   
                 
             |