|  
                
                Ärztemangel ist nicht allein mit Geld zu überwinden 
              Zu den Forderungen 
                der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach einem Sofortprogramm 
                gegen den Ärztemangel erklärt die Gesundheitspolitikerin 
                der Landtagsfraktion Die Linkspartei.PDS Birke Bull: 
              "Die 
                Forderungen nach einem Sofortprogramm gegen den Ärztemangel 
                in den neuen Ländern sind sicher berechtigt, greifen aber 
                in ihrem Inhalt zu kurz. Allein mit höheren Honoraren wird 
                man keine jungen Ärzte nach Sachsen-Anhalt locken. Die Problematik 
                ist wohl etwas komplexer.  
              Die Frage 
                der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum ist zunächst 
                einmal Sache der Selbstverwaltung und soll es auch bleiben. Sache 
                der Landespolitik ist es, entsprechende Rahmenbedingungen zu gewährleisten. 
                 
                Nach unserer Auffassung gebührt besonderes Augenmerk vor 
                allem der Unterstützung von integrierten und vernetzten Strukturen 
                im Gesundheitswesen. Dazu gehören beispielsweise die Förderung 
                Medizinischer Versorgungszentren, von Modellen integrierter Versorgung 
                oder aber einer verstärkten Kooperation mit Krankenhäusern. 
              Neben solchen 
                Maßnahmen wie finanzieller und materieller Unterstützung 
                von Praxen im ländlichen Raum durch Mindestumsatzgarantien 
                und durch günstige Kredite sind auch die regionalen Rahmenbedingungen, 
                das Image der Region für die Ansiedlung junger Ärzte 
                entscheidend. Kulturelle und soziale Infrastruktur, Verkehrssituation 
                und Schullandschaft spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle. 
                In diesen Bereichen liegt die Verantwortung von Landes- und KommunalpolitikerInnen." 
               
                Magdeburg, 24. August 2005 
                
                 
                 
               |