|  
               Wirtschaftspolitik 
                der Landesregierung geht an Realitäten vorbei 
              Angesichts 
                der Arbeitsmarktdaten für den Monat Mai erklärt der 
                Fraktionsvorsitzende Wulf Gallert: 
              "Vor 
                wenigen Tages erst schwärmte Minister Rehberger in einer 
                erschöpfenden Regierungserklärung von den Erfolgen der 
                Wirtschaftspolitik im Lande, der Ministerpräsident beschwört 
                gar eine "Neue Dynamik". 
                Nun hat die sie Realität erneut eingeholt, die Lage auf dem 
                Arbeitsmarkt hat sich - von Saisoneffekten abgesehen - kaum verbessert, 
                im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosigkeit gar zugenommen. 
                Um gerade einmal 0,2 % ist Sachsen-Anhalt an der "roten Laterne" 
                vorbeigeschrammt. 
              Hinzu kommt 
                der Umstand, dass 13.900 Menschen im Lande in sogenannten 1-€-Jobs 
                beschäftigt sind. Das mag die Statistik entlasten, nicht 
                jedoch das reale Geschehen. 
              Die Politik 
                der Landesregierung ignoriert zunehmend die Bedeutung des 2. Arbeitsmarkts 
                für Sachsen-Anhalt, das wurde auch in besagter Regierungserklärung 
                mehr als deutlich. 
              Die PDS hält 
                dagegen: Im Angesicht von 263.853 Menschen ohne Arbeit wird tradiertes 
                Wirtschaftswachstum keine durchschlagenden Erfolge mehr zeitigen. 
                Mehr denn je bedarf das Land eines qualitativ hochwertigen öffentlich 
                geförderten Beschäftigungssektors. Der ist ökonomisch 
                wie sozialpolitisch sinnvoll und derzeit wohl der einzige vernünftige 
                Ausweg aus der Misere. In Sachsen-Anhalt wie in der gesamten Bundesrepublik 
                muss Schluss sein mit der öffentlichen Finanzierung von Arbeitslosigkeit, 
                es gilt, endlich den Kurswechsel auf die öffentliche Finanzierung 
                von Arbeit einzuleiten." 
              Magdeburg, 
                31. Mai 2005 
               |