|  
               Trotz Ausbildungspakt 
                keine Entspannung auf dem Lehrstellenmarkt  
              Zur aktuellen 
                Situation der Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt erklärt 
                die gewerkschaftspol. Sprecherin der Fraktion Edeltraud Rogée: 
              Ausbildung 
                ist kein Selbstzweck. Bis zum Jahr 2015 werden bis zu 3,5 Millionen 
                dual ausgebildete Facherbeiter in Deutschland fehlen.  
                Hinzu kommt, dass junge Leute Sachsen-Anhalt verlassen, um für 
                sich überhaupt Perspektiven erschließen zu können. 
                 
                Viele junge Menschen sind frustriert mit ihrer Situation und findet 
                für sich keine Lösung.  
              Da wäre 
                der Pakt für Ausbildung in Sachsen- Anhalt ein richtiger 
                Schritt, wenn wirklich das Ziel erreicht wird, zusätzliche 
                Ausbildungsplätze zu schaffen.  
              Die Fakten 
                zeigen, dass im April 2005 23.520 Bewerberinnen gemeldet sind, 
                denen nur 6.816 Berufsausbildungsstellen gegenüber stehen. 
                Hier klafft eine Lücke von 16.704 Bewerbern. Es bewerben 
                sich also 3,5 Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz. 
              Von den 23.520 
                Bewerberinnen im April waren bisher 15.628 nicht vermittelt. 
              Der Anteil 
                der Altnachfragenden von 9.172 macht einen Anteil von 39 % aus. 
                Die 6.464 betrieblichen Ausbildungsstellen sind seit 1992 das 
                niedrigste Angebot. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das Angebot 
                an betrieblichen Ausbildungsplätzen um 389 und die außerbetrieblichen 
                Plätze um 352 verringert. 
              Schönreden 
                der Statistik hilft jungen Menschen nicht. Wenn nach der Statistik 
                des Wirtschaftsministeriums nur 241 Bewerber nicht vermittelt 
                wurden, wo her kommen dann die 9.172 Altnachfrager, die eben im 
                Jahr 2004 keine Ausbildungsstelle erhalten haben?  
              Auch den 35.126 
                Jugendlichen unter 25 Jahren, die bisher keine Arbeit gefunden 
                haben, sind Antworten zu geben. 
                Die PDS-Fraktion stellt sich mit ihrem Konzept für Jugend 
                in Arbeit dem Problem der Jugendarbeitslosigkeit und den 
                Ausbildungsproblemen und Lösungsvorschläge anbieten. 
              Magdeburg, 
                19. Mai 2005 
               
             |