|  
               Mehrwertsteuererhöhung 
                á la Böhmer ist klare programmatische Ansage für 
                Umverteilung von unten nach oben 
              Zur Ansicht 
                von Ministerpräsident Böhmer, eine Erhöhung der 
                Mehrwertsteuer wäre sinnvoll, stellt der Fraktionsvorsitzende 
                Wulf Gallert fest: 
              "In einem 
                Punkt ist dem Ministerpräsidenten Recht zu geben - es ist 
                sehr wohl davon auszugehen, dass eine unionsgeführte Bundesregierung 
                sehr schnell zu einer Erhöhung der Mehrwertsteuer käme. 
                Aber das ist eben nur die eine Seite, und die mag er mit Frau 
                Merkel ausstreiten. 
              Auf der anderen 
                Seite hat Ministerpräsident Böhmer mit dieser Ansicht 
                eine klare programmatische Aussage getätigt: Im Angesicht 
                der bevorstehenden Senkung der Körperschaftssteuer, im Angesicht 
                des Hickhacks um die Erbschaftssteuer wird vollends klar, auf 
                wessen Kosten selbstverschuldete Haushaltslöcher gestopft 
                werden sollen. 
              Es ist auch 
                völlig klar, dass eine Erhöhung der Mehrwertsteuer natürlich 
                genau die am härtesten träfe, die am wenigsten haben, 
                beginnend bei all denen, die von Hartz IV betroffen sind. 
                Aber das ist Herrn Böhmer augenscheinlich völlig gleichgültig. 
                 
              Die PDS lehnt 
                die Pläne des Ministerpräsidenten ab, sie sind ungerecht, 
                unsozial und ökonomisch sinnlos - mehr ist dazu nicht zu 
                sagen.  
                Einer sozial gerechten wie ökonomisch nachhaltigen Steuerreform 
                wird sich die PDS nicht verweigern, ihre Vorschläge für 
                eine solche, den Namen auch verdienende Steuerreform liegen auf 
                dem Tisch." 
               
                Magdeburg, 10. Mai 2005 
                   
             |