|  
               Sachsen-Anhalt 
                braucht neue Schule für längeres gemeinsames Lernen 
              Zur Perspektive 
                der Schullandschaft in Sachsen-Anhalt erklärt die bildungspol. 
                Sprecherin der Fraktion Dr. Rosemarie Hein: 
              "Wenn 
                Sachsen-Anhalt eine lebenswerte Zukunft haben soll, braucht es 
                solide ausgebildete junge Leute.  
                Alle Bildungsgänge sollen in der Sekundarstufe I auf ein 
                gleichwertiges Niveau gehoben werden. Ziel ist eine neue Schule, 
                die ein längeres gemeinsames Lernen bis zur Klasse neun für 
                alle Schülerinnen und Schüler ermöglicht. 
                 
                Das Schulgesetz, das die PDS vorschlagen wird, soll nicht erneut 
                das ganze Schulwesen durch tiefe strukturelle Umbrüche lähmen, 
                vielmehr setzt es auf höhere Qualität und einen schrittweisen 
                Übergang zu einer Schule für alle Kinder im ganzen Land. 
                Darüber hinaus soll dort, wo der Wunsch besteht, nach der 
                Grundschule eine gemeinsame Schule für alle Kinder angeboten 
                werden können. 
              Aus Sicht 
                der PDS sind u.a. folgende Schwerpunktsetzungen für ein neues 
                Schulgesetz erforderlich:  
                 
              
                - Grundschule 
                  weiter profilieren, solide Grundlagen schaffen 
 
                - moderne 
                  Sekundarschule als Kern der Reform 
 
                - keine Bildungseinschränkungen 
                  mehr in der Sekundarstufe I  für längeres gemeinsames 
                  Lernen 
 
                - moderne 
                  Bildung in Sachsen-Anhalt stimulieren, Bildungsauftrag erweitern
 
                - individuelle 
                  Förderung von Kindern und Jugendlichen ist Maßstab 
                  für die Schule  das ist mehr als klassischer 
                  Unterricht 
 
                - breitere 
                  Zugangsmöglichkeiten für ein Hochschulstudium 
 
                - integrative 
                  Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen 
                  und Benachteiligungen deutlich ausbauen 
 
                - anspruchsvolle 
                  Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern
 
                - Erhalt 
                  eines leistungsfähigen Schulangebotes im ganzen Land, auch 
                  durch Kooperation und Integration 
 
               
                
               Die PDS in 
                Sachsen-Anhalt schlägt vor, nach der Landtagswahl 2006 mit 
                einem neuen Schulgesetz zu starten, das einen Weg für längeres 
                gemeinsames Lernen öffnet." 
              Magdeburg, 
                18. März 2005 
              (ausführlich 
                siehe: http://www.pdslsa-lt.de/POSITIONEN/050318_schulges.pdf) 
                 
             |