|  
               Koalition 
                verweigert sich der Schaffung zukunftsfähiger Kommunalstrukturen 
                im Lande 
              Zur heutigen 
                Beratung des Kommunalneugliederungs-Grundsätzegesetzes im 
                Ausschuss für Inneres erklären die Ausschussmitglieder 
                Dr. Helga Paschke und Gerald Grünert: 
              "Die 
                heutige Ausschussberatung machte deutlich, dass die Koalition 
                von CDU und FDP nicht bereit, die Ergebnisse der ausführlichen 
                Anhörungen zum Kommunalneugliederungs-Grundsätzegesetz 
                in irgendeiner Weise zu berücksichtigen. Auch das Votum der 
                kreisfreien Städte des Landes fällt völliger Ignoranz 
                anheim.  
              Die PDS-Landtagsfraktion 
                bleibt bei ihren Hauptkritikpunkten: 
              Eine vernünftige 
                Regelung der Stadt-Umland-Beziehungen ist nicht in Sicht, Vorschläge 
                zur Bildung von Regionalkreisen oder von Mehrzweckverbänden 
                werden ohne jede Erörterung vom Tisch gewischt.  
                Bei CDU und FDP sind keine Vorstellungen hinsichtlich der Neuregelung 
                der Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen erkennbar.  
                Die Koalition ist nicht bereit, die Festlegung künftiger 
                Kreisstädte durch den Gesetzgeber vollziehen zu lassen - 
                das Problem wird auf die Betroffenen abgewälzt.  
                Die Koalition ist nicht bereit, über einen zweistufigen Verwaltungsaufbau 
                im Land auch nur zu reden.  
                 
                Das Kommunalneugliederungs-Grundsätzegesetz wird durchgepeitscht, 
                ohne auf Bedenken und Einwände auch nur einzugehen. Für 
                das Land ist all dies von Schaden, die nächste Reform ist 
                zwangsvorprogrammiert, zukunftsfähige kommunale Strukturen 
                werden mit diesem Gesetz nicht entstehen können." 
               
                Magdeburg, 9. März 2005  
               
               
               
               |