|  
               Haushaltsrisiken 
                2005/2006 bleiben unberechenbar 
                 
                 
              Die Seriosität 
                des Doppelhaushaltes 2005/2006 ist schlechterdings nicht überprüfbar 
                - nach Einschätzung der PDS-Landtagsfraktion sind in einer 
                Vielzahl von Positionen Einnahmen zu hoch, Ausgaben zu niedrig 
                angesetzt. 
              In einigen 
                Positionen ist dies augenfällig: 
              Obwohl schon 
                die ursprünglichen 18 Mio. € Einnahmen aus Spielbanken 
                nicht nachvollziehbar waren, wurden diese nun nochmals um 1 Mio. 
                € höher angesetzt. Wie diese 19 Mio. € zusammenkommen 
                sollen, bleibt das Geheimnis von Koalition und Regierung.  
                Die Ansatzreduzierungen im Bereich der Personalkosten im Einzelplan 
                des Kultusministeriums von 14 Mio. Euro jährlich sowie die 
                Kürzungen bei den Ansätzen für die Sonder- und 
                Zusatzversorgungssysteme um 14 bzw. 16 Mio. Euroauf Sand gebaut 
                zu sein. Diese Ausgaben sind gesetzlich festgelegt und können 
                durch das Land in der Haushaltsführung nicht beeinflusst 
                werden.  
                Auf Antrag der Koalition wurde die Nettoneuverschuldung nochmals 
                um 60 Mio. € erhöht. In zwei Fällen mag das begründet 
                sein: Zum einen geht es um eine Unternehmensbürgschaft in 
                Höhe von 26 Mio. €, im anderen Falle werden 22 Mio. 
                € für die Investitionen von DHL am Flughafen Halle/Leipzig 
                bereitgestellt. 
                Was die verbleibenden 12 Mio. € anbelangt, so handelt es 
                sich hier um einen echten Aufwuchs der Neuverschuldung und ist 
                so nicht ohne weiteres nachvollziehbar. 
              Als Fazit 
                bleibt: Trotz einer nochmaligen Erhöhung der Neuverschuldung 
                bleiben die Haushaltsrisiken unkalkulierbar, mit deutlichen Defiziten 
                in den Jahren 2005 und 2006 kann angesichts dieser Haushaltsplanung 
                schon jetzt getrost gerechnet werden. 
               
                Magdeburg, 30. November 2004 
              Wulf Gallert 
                Fraktionsvorsitzender  
               |