|  
               Kommission 
                Politische Bildung  
                beim Landesvorstand der PDS-Sachsen-Anhalt 
               
              Gedenkveranstaltung 
                - Einladung zum Download als pdf-Datei 
                 
                am 25. April 2005  
              08.05.1945 
                08.05.2005 
                ________________ 
              Tag 
                der Befreiung 
              Mit 
                dieser Veranstaltung will der PDS-Landesverband des Tages der 
                Befreiung vom Faschismus gedenken.  
              Vor 60 Jahren 
                wurden die Menschen Europas vom Krieg, vom Rassenwahn und von 
                den Weltherrschaftsplänen des deutschen Faschismus befreit. 
                Beendet wurden der indus-trielle Massenmord an Menschen jüdischer 
                Herkunft, die Ausrottung der Sinti und Roma und von Menschen anderer 
                Völker in den besetzten Gebieten, die Vernichtung von politischen 
                und weltanschaulichen Gegnern, von Menschen mit Behinderungen, 
                von Homosexuellen. Das deutsche Volk hat sich nicht selbst befreit. 
                Es wurde von außen befreit durch den Kampf und Sieg der 
                Anti-Hitler-Koalition.  
              Als Gast unserer 
                Veranstaltung wird Wladimir Gall erwartet. Er war einer der beiden 
                sowjetischen Parlamentäre, die am 1. Mai 1945 über eine 
                Strickleiter in die Festung Spandau kletterten, um die Besatzung 
                zu Kapitulation zu bewegen. Später war er in Halle Leiter 
                der Kulturabteilung und persönlicher Berater des SMA-Chefs 
                von Sachsen / Sachsen-Anhalt. 
              Die Veranstaltung 
                soll zugleich ein deutliches Zeichen gegen alle Versuche von Rechtsextremisten 
                und Neonazis setzen, Geschichte zu revidieren und die Opfer des 
                Nationalsozialismus zu verhöhnen. 
              Dr. Rosemarie 
                Hein 
                PDS-Landesvorsitzende  
                 
               
              Gedenkveranstaltung 
                 
              Bilder 
                von der Veranstaltung >>> 
                mehr  
                 
                am 25. April 2005 um 19 Uhr 
                Einlass ab 18:30 Uhr   
               im Kulturhaus 
                der Stadt Weißenfels 
                Merseburger Straße 14 
               
                Programm: 
                 
                Eröffnung durch Dr. Angelika Klein, MdL 
              Rede von Dr. 
                Rosemarie Hein, als pdf-Datei 
                PDS-Landesvorsitzende, MdL 
              Rede von Wladimir 
                Gall,  
                ehemaliger Offizier der Roten Armee und erster Kulturoffizier 
                in Halle 
              Rede von Karl-Heinz 
                Hoffmann,  
                IVVdN Weißenfels  
              Die Veranstaltung 
                wird von Schülern der Kreismusikschule Weißenfels musikalisch 
                umrahmt. 
               
              Aus  
                Wladimir Gall 
                Moskau - Spandau - Halle  
                Etappen eines Lebensweges  
              GNN-Verlag 
                2000, s.S. 105 
              "Aller 
                Anfang ist schwer lautet ein altes Sprichwort, das in den Sprachen 
                vieler Völ-ker vorhanden ist. Daß es stimmt, erfuhr 
                ich schon beim Schulanfang, später als ich mein Studium begann, 
                und schließlich als ich an die Front ging. Aber wie zutreffend 
                das Sprichwort ist, wie schwer der Anfang sein kann, davon überzeugte 
                ich mich in vollem Umfang erst in Halle. .... 
                Dieses Land lag in Trümmern. Die Ruinen - die materiellen 
                wie die geistigen - mussten weggeräumt, der Ungeist des Faschismus, 
                der noch in vielen Köpfen spukte, endgültig ausgemerzt 
                und die Menschen im Geiste der Demokratie und Friedensliebe umerzogen 
                werden." 
                 
               
              Anfahrtbeschreibung 
                zum Kulturhaus Weißenfels: 
                 
                > Vom Flughafen Leipzig kommend auf die A 4 in Richtung Halle. 
                > Am Schkeuditzer Kreuz auf die A 9 in Richtung München. 
                > Aus Richtung Berlin oder München auf der A 9 kommend. 
              Autobahnabfahrt 
                Weißenfels in Richtung Weißenfels auf der Umgehungsstraße 
                bis zur ersten Ausfahrt Richtung Weißenfels Süd. Dann 
                bis zum Kreisverkehr / Höhe BP-Tankstelle. Weiter in Richtung 
                Weißenfels Zentrum, der Ausschilderung Richtung Halle folgend. 
                Nach der Überque-rung der Saalebrücke befindet sich 
                das Kulturhaus auf der linken Seite in ca. 200 Metern Entfernung. 
              > Bei Anreise 
                per Landstraße aus Richtung Leipzig, Zeitz oder Naumburg 
                - bitte Richtung Zentrum fahren und dann weiter in Richtung Halle. 
                > Bei Anreise aus Halle und Merseburg bitte auch in Rich-tung 
                Zentrum fahren. 
              Parkmöglichkeiten: 
                 
                - vor dem Kulturhaus, Merseburger Straße  
                - Parkfläche ca. 50 m vor dem Kulturhaus (Ecke Merseburger 
                Straße / Weinbergstraße & gegenüber KONDI-Parkplatz) 
                 
                - hinter dem Kulturhaus - Zufahrt von Merseburger Straße 
                über Kubastraße  
                - auf den Nebenstraßen der Merseburger Straße  
                  
               
               
                Kontakt: 
                Gunter 
                Schneider 
                Leiter 
                der Kommission Politische Bildung und  
                Mitarbeiter des Landesvorstandes für Politische Bildung und 
                Grundsatzfragen 
                   
              Tel. dienstl.: 
                (03 44 41) 2 20 26 
                Fax (03 44 41) 5 09 53 
                 
              Mail: pds-ktf-wsf-hhm@onlinehome.de 
                 
              PDS-Geschäftsstelle 
                Friedensstr.15 
                06679 Hohenmölsen  
               |